Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung „Bestattungskosten“ (m/w/d)

Stadt Aachen

Aachen

Vor Ort

EUR 35.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Stadt Aachen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter für Bestattungskosten. Zu den Aufgaben gehören die Prüfung von Anträgen sowie die Beratung und Ermittlung von Bestattungskosten gemäß SGB XII. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitszeitmodelle und eine unbefristete Anstellung.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeitmodelle
Fort- und Weiterbildungen
Jobticket für den ÖPNV
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Erwartet werden vertiefte Rechtskenntnisse des SGB I, II, V, X, XII.
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem entsprechenden Sachgebiet.
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Verwaltungslehrgang II ist erforderlich.

Aufgaben

  • Prüfung der Zuständigkeit nach § 74 SGB XII.
  • Aufnahme der Anträge und Beratung der Verpflichteten.
  • Ermittlung der erforderlichen Bestattungskosten.

Kenntnisse

Flexibilität
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Selbstständiges Arbeiten

Ausbildung

Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2
Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
Verwaltungsfachangestellte*r

Jobbeschreibung

Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration ist in der Abteilung „Hilfen bei Einkommensdefiziten“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung „Bestattungskosten“ (m/w/d) unbefristet zu besetzen.Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Prüfung der Zuständigkeit nach § 74 SGB XII
  • Aufnahme der Anträge und Beratung der Verpflichteten
  • Feststellung der Verpflichteten nach § 74 SGB XII
  • Ermittlung der erforderlichen Bestattungskosten
  • Prüfung der Zumutbarkeit einer Zahlung der Bestattungskosten gemäß § 82 ff SGB XII
  • Ermessenentscheidung und Anfertigung des entsprechenden Bescheides
  • Durchsetzung von Erstattungsansprüchen nach § 93 SGB XII
Das bringen Sie mit
  • bevorzugt die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement) oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Rechtswissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt Sozialrecht
  • alternativ einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach EG 8 TVöD bewerteten Sachgebiet.Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft, an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) teilzunehmen.
  • oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW bewerteten Sachgebiet und die erfolgreiche Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit
  • Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungsaufstieg, um den Laufbahnwechsel vollziehen zu können. Ohne entsprechende Qualifizierung ist eine Beförderung nur bis A 9 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt LBesO A NRW ohne Zulage möglich.
  • vertiefte Rechtskenntnisse des SGB I, II, V, X, XII, des AsylbLG und angrenzender Rechtsgebiete oder die Bereitschaft, sich entsprechende Kenntnisse zeitnah anzueignen
  • hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Team-, Kommunikations- sowie Konfliktfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Erfahrung im Umgang mit Publikum
Das bieten wir
  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV sowie gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.