Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung Berliner Wasserbetriebe (BWB), der Berliner Stadtwerke und der Berlinwasser Hol[...]

Land Berlin

Deutschland

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Berlin sucht einen Sachbearbeiter für die Berliner Wasserbetriebe. Die Position umfasst die Bearbeitung von Anfragen, Formulierung von Stellungnahmen und management von Haushaltsangelegenheiten. Wir suchen jemanden mit einem Bachelorabschluss, Kenntnissen im Verwaltungsrecht und praktischen Verwaltungserfahrungen. Das Angebot bietet einen sicheren Arbeitsplatz und flexible Arbeitsmodelle.

Leistungen

Umfassendes Onboarding
Flexible Arbeitsmodelle
Jährliche Sonderzahlung
Betriebsrente
Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Sachbearbeitung von Wasserbetrieben.
  • Verwaltungserfahrungen und Erfahrungen in politischen Entscheidungsprozessen.
  • Kenntnisse der Verordnung über den Anschluss- und Benutzungszwang an die öffentliche Wasserversorgung.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Anfragen zu Wasserbetrieben.
  • Formulierung von Stellungnahmen zu Senatsvorlagen.
  • Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten der BWB.

Kenntnisse

Kenntnisse des Verwaltungsrechts
Kenntnisse des Haushaltsrechts
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Auffassungsgabe

Ausbildung

Bachelor oder vergleichbare Qualifikation
Abschluss Verwaltungslehrgangs II

Jobbeschreibung

430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gestalten täglich die Rahmenbedingungen für die Berliner Wirtschaft und fördern das Dienstleistungs- und Industriegewerbe. Unternehmen sollen im globalen Wettbewerb bestehen und wachsen, neue Firmen und Arbeitsplätze für den Standort Berlin gewonnen werden. Eine moderne Energiepolitik sowie die digitale Transformation zählen hierbei ebenso dazu wie die Schaffung attraktiver Gewerbe- und Industriestandorte.

Wir suchen Sie (m/w/d) zum Januar 2026 für das Aufgabengebiet IV B 14:

Sachbearbeitung Berliner Wasserbetriebe (BWB), der Berliner Stadtwerke und der Berlinwasser Holding (BWH)
Kennzahl 25/54
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A11, E11
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
unbefristet
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Die Sachbearbeitung in Angelegenheiten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) einschließlich der Berliner Stadtwerke GmbH sowie der Berlinwasser Holding GmbH (BWH). Dazu gehört, dass Sie:

  • Angelegenheiten der Berliner Wasserbetriebe AöR (BWB) einschließlich der Berliner Stadtwerke GmbH sowie der Berlin Wasser Holding GmbH (BWH) bearbeiten (z. B. Vorbereitung von Leitungsterminen, Bearbeitung von Anfragen),
  • Stellungnahmen zu Senatsvorlagen, parlamentarischen Initiativen, Anträgen und Anfragen formulieren sowie mit anderen Verwaltungen kooperieren,
  • tarif- und gebührenpolitische Angelegenheiten der BWB bearbeiten (z. B. Vorbereitung der Beauftragung des Gutachtens über die Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals, Kommunikation und Abstimmung von Ergebnissen mit der BWB und der Senatsverwaltung für Finanzen, Verfassen von Senatsvorlagen über die Rücklagenbildung der BWB),
  • Anträge nach der Verordnung über den Anschluss- und Benutzungszwang an die öffentliche Wasserversorgung Berlins und deren Benutzung bearbeiten (WAVO),
  • Petitionen und Beschwerden von Bürgern*innen, Verbänden und Firmen bearbeiten,
  • Prüfmitteilungen des Rechnungshofs bearbeiten,
  • Haushaltsangelegenheiten der BWB einschließlich Berliner Stadtwerke GmbH bearbeiten (z.B. Bearbeitung von Anträgen der BWB auf Zuführung von Eigenkapital an die Berliner Stadtwerke GmbH).
Sie bringen mit:

Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind):

  • Bei beamteten Dienstkräften: Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Bei Tarifbeschäftigten: Mit einem Bachelor oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossener Studiengang vorzugsweise der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II.

Sofern Sie diese erfüllen, verfügen Sie zusätzlich über:

  • Kenntnisse des Verwaltungsrechts

Außerdem bringen Sie folgende sehr wichtige Kenntnisse mit:

  • Kenntnisse des Haushaltsrechts
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Kenntnisse des Berliner Betriebe-Gesetzes Kenntnisse der Verordnung über den Anschluss- und Benutzungszwang an die öffentliche Wasserversorgung Berlins und deren Benutzung

Darüber hinaus sind die folgenden praktischen Erfahrungen sehr wichtig:

  • Verwaltungserfahrungen, Erfahrungen bzgl. politischer Entscheidungsprozesse

Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind:

  • Organisationsfähigkeit,
  • Auffassungsgabe,
  • Kommunikationsfähigkeit,
  • Kooperationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
  • Arbeit für das Gemeinwohl in einer modernen Verwaltung mit Europabezug,
  • einen sicheren Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin,
  • ein umfassendes Onboarding mit Welcome Day, gezielten Schulungen sowie die praktische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
  • ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt gefördert und geschätzt wird und die Möglichkeit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten,
  • interne und externe Fortbildungsangebote sowie Hospitationsmöglichkeiten (z.B. Wirtschaftshospitationen),
  • ein aktives Wissensmanagement,
  • flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, mobile Arbeit, Sabbaticals),
  • Führung auch in vollzeitnaher Teilzeit,
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert seit 2010),
  • ein aktives Gesundheitsmanagement, u. a. die Teilnahme an präventiven Sportkursen innerhalb der Arbeitszeit,
  • eine kostenfreie Konflikt- und Sozialberatung für berufliche und private Anliegen,
  • eine jährliche Sonderzahlung,
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte,
  • bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13 eine Hauptstadtzulage (max. 150,- € brutto monatlich) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets,
  • einen attraktiven Standort im Herzen Schönebergs gegenüber vom Rudolph-Wilde-Park, der u. a. mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen ist.
  • eine Umgebung mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, People of Color, aller Religionen und Weltanschauungen, jeglicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.

Schwerbehinderte Bewerbende oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.

Wir erwarten eine verhandlungssichere Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.09.2025.

Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“ bzw. unter folgendem Link:

Hier bewerben

Das Anforderungsprofil, die erforderlichen Bewerbungsunterlagen, Ihre Ansprechpartner sowie weitere Hinweise zu dieser Ausschreibung, können Sie unter "weitere Informationen" oder auch unter folgendem Link abrufen:

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.