Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene in verschiedenen Arbeit[...]

Bezirk Mittelfranken

Ansbach

Vor Ort

EUR 35.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Der Bezirk Mittelfranken sucht Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sozialreferat. Die Rolle umfasst die Bearbeitung von Leistungsanträgen in plusieurs Bereichen der Sozialhilfe. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersversorgung
30 Tage Urlaub + zusätzliche freie Tage
Gute Verkehrsanbindung
Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Fahrradleasing
Leistungsorientierte Bezahlung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich erforderlich.
  • Berufsausbildung im kaufmännischen oder rechtlichen Bereich kann ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Administration ist notwendig.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Leistungsanträgen und -gewährungen in verschiedenen Arbeitsbereichen.
  • Zusammenarbeit im Team zur Umsetzung der Aufgaben im Sozialreferat.

Kenntnisse

Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Bürgerfreundlichkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Routinierter Umgang mit MS-Office
Soziale Kompetenz

Ausbildung

Befähigung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
Abschluss der Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte
Dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen oder rechtlichen Bereich

Jobbeschreibung


STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Bezirk Mittelfranken sucht für das Sozialreferat zum nächstmöglichen Zeitpunkt

SACHBEARBEITERINNEN / SACHBEARBEITER (M/W/D) DER 2. QUALIFIKATIONSEBENE
IN VERSCHIEDENEN ARBEITSBEREICHEN

Der Bezirk Mittelfranken ist ein verlässlicher Arbeitgeber von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Vielzahl von Berufen. Allein in der Verwaltung mit Sitz im Ansbacher Bezirksrathaus bietet er über 500 Arbeitsplätze. Weitere 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Einrichtungen des Bezirks an verschiedenen Standorten in Mittelfranken beschäftigt.

Der Bezirk Mittelfranken ist eine kommunale Gebietskörperschaft und einer von sieben bayerischen Bezirken. Das Sozialreferat vollzieht die gesetzlich vorgegebenen Aufgaben des Bezirks Mittelfranken als überörtlicher Träger der Sozialhilfe und Träger der Eingliederungshilfe.

Das Sozialreferat gliedert sich in mehrere Arbeitsbereiche mit über 350 Mitarbeitenden. Die Zuteilung erfolgt in einen der unten genannten Arbeitsbereiche.

IHRE AUFGABEN

Die Sachbearbeitung in den Arbeitsbereichen erfolgt in Teams und umfasst die Bearbeitung von Leistungsanträgen und Leistungsgewährungen.

Die Zuteilung erfolgt in einem der unten genannten Arbeitsbereiche:

  • Arbeitsbereich 24 - Leistungen der Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderung Für Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen die Leiterin des Arbeitsbereichs 24, Frau Egerer (Tel. 0981 4664-24000), gerne zur Verfügung.
  • Arbeitsbereich 26 - Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderung Für Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen die Leiterin des Arbeitsbereichs 26, Frau Ruthardt (Tel. 0981 4664-26000), gerne zur Verfügung.
  • Arbeitsbereich 28 - Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung bei Erwerbsminderung und im Alter nach dem SGB XII Für Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen die stellv. Arbeitsbereichsleiterin, Frau Jäkel (Tel. 0981 4664-28000), gerne zur Verfügung.

Gerne können Sie sich mit einer Bewerbung auf alle oder nur auf einzelne Arbeitsbereiche bewerben. Bitte geben Sie an, wenn sich Ihre Bewerbung nur auf einen bestimmten Bereich bezieht. Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie sich auf alle genannten Stellen bewerben.

IHR PROFIL
  • Sie verfügen über
    • die Befähigung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder
    • einen erfolgreichen Abschluss der Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte (AL I bzw. BL I)
  • Alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen oder rechtlichen Bereich und sind bereit, den Beschäftigtenlehrgang I bei der Bayerischen Verwaltungsschule berufsbegleitend zu absolvieren. Der erfolgreiche Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I ist Voraussetzung für die Eingruppierung.
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Bürgerfreundlichkeit
  • Entscheidungsfreudigkeit
  • Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Soziale Kompetenz
WIR BIETEN
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Die Stellen sind in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Bitte geben Sie den für Sie möglichen Stundenumfang bereits in Ihrer Bewerbung an.
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
  • Im Beamtenbereich bestehen Beförderungsmöglichkeiten bis max. Besoldungsgruppe A 9
  • Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung zur Absicherung fürs Alter
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten. Sie können Ihre Arbeitszeit während der Rahmenzeit (Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 20 Uhr) flexibel einbringen.
  • Im Rahmen der bezirklichen Regelungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (Jahr), darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
  • Verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort
  • Bei Dienstreisen können je nach Verfügbarkeit Dienstfahrzeuge genutzt werden
  • Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  • Fahrradleasing

Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

KONTAKT

Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Brandl (Tel. 0981 4664-12301).

Allgemeine Informationen über den Bezirk Mittelfranken finden Sie unter www.bezirk-mittelfranken.de.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 20.07.2025 über unser Online-Bewerberportal.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.