Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist in der Abteilung 2 (Wohnen, Städtebau, Baurecht, Denkmalpflege) im Referat 24 (Städtebauliche Erneuerung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) des gehobenen Dienstes (Referat 24 – Kennziffer 114)
(unbefristete Beschäftigung bis Bes. Gr. A 12 in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche:
- Mitwirkung bei der Aufstellung und Gesamtkoordinierung der städtebaulichen Förderprogramme
- Begleitung der in einem Regierungsbezirk laufenden städtebaulichen Gesamtmaßnahmen in engem Kontakt und Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium
- Fachliche Begleitung und Beratung der Kommunen bei der Durchführung städtebaulicher Gesamtmaßnahmen während der gesamten Laufzeit
- Mitarbeit bei der inhaltlichen Auslegung und Weiterentwicklung der Fördergrundsätze in der Stadtsanierung
- Mitwirkung und Vorbereitung öffentlichkeitswirksamer Termine der Hausspitze
- Mitwirkung an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Städtebauförderung in Zusammenarbeit mit der Pressestelle
- Laufbahnprüfung in der Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes, des gehobenen Dienstes in der Allgemeinen Finanzverwaltung oder des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung
- Einschlägige berufliche Vorerfahrung in der Verwaltung ist von Vorteil
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an städtebaulichen Fragestellungen
- Politisches Gespür und Blick für kommunale Belange
- Erforderlich ist die Bereitschaft zu Dienstreisen
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Umfeld.
- Planstelle bis Besoldungsgruppe A 12
- Der Dienstposten ist bis Besoldungsgruppe A 13 bewertet.
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Regelungen für mobiles Arbeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und dem JobBike BW
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie Extern: hier (Öffnet in neuem Fenster) .
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
- Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr König (Telefon 0711/ 123-2084).