Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst „Rechts- und Kreistagsangelegenheiten“ sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit (im echten Job-Sharing) eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt im Bereich der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen (Europawahl, Bundestagswahl, Landtagswahl und Kommunalwahlen), Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, Volksinitiativen, Volksbegehren, Volksentscheid einschl. der Kommunalaufsicht hierzu; dazu gehört u. a. die
- Wahrnehmung von (Teil-)Aufgaben des Kreiswahlleiters bei den verschiedenen Wahlarten, wie z. B. Meldepflichten gegenüber und Austausch mit der Landeswahlleitung; Planung, Vergabe und Abwicklung des Stimmzetteldrucks; Prüfung von Wahlvorschlägen; ggf. Organisation einer Wahlergebnispräsentation; Beratung der Kommunen in rechtlicher und fachlicher Hinsicht; Nutzung der Software IWA / WEP; Prüfung und Einleitung von OWiG-Verfahren; Abrechnung der Wahlkosten
- Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen der unterschiedlichen Kreiswahlausschüsse (Bildung der Ausschüsse, ggf. Einteilung der Wahlbezirke, Zulassung von Wahlvorschlägen, Entscheidung über Beschwerden, Feststellung der Wahlergebnisse)
- Bearbeitung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid sowie Beratung der kreisangehörigen Kommune zu diesen Themen
- Bearbeitung von Anregungen zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, des Verdienstordens des Landes NRW, der Rettungsmedaille des Landes NRW, dazu gehört u. a.
- Einholen von Stellungnahmen von Referenzpersonen/-organisationen zu Ordensanregungen
- Zusammenstellung der Informationen und Bewertung gegenüber der Bezirksregierung
- Erstellung der Laudatio anhand der vorliegenden Informationen sowie anhand eines Vorgesprächs mit dem Landrat und der zu ehrenden Person
- Sitzungsdienst für den Kreisausschuss und den Kreistag
- Erststellung der Niederschriften von Kreisausschuss-/Kreistagssitzungen aufgrund von Audioaufzeichnungen
- Vorbereitung des Beschlussprotokolls vor und Fertigstellung der Endfassung im Team unmittelbar nach diesen Sitzungen
- Vorbereitung von Sitzungen des LKT-Vorstandes für den Landrat
- Zusammenstellung, Fortschreibung und Veröffentlichung der Kleinen KW-Statistik, der monatlichen Statistiken des Kreises Wesel
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
- abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- (Fach-)Hochschulabschluss mindestens als Bachelor of Laws außerhalb des kommunalen Bereichs (vorbehaltlich einer individuellen Prüfung der Studieninhalte)
Die Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit wird vorausgesetzt.
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Bereitschaft, fundierte Kenntnisse im Wahlrecht zu erwerben
- ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Selbständige, zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten
- Sensibilität für potentiell öffentlichkeitswirksamer Sachverhalte
- sichere Rechtsanwendung, auch unter Zeitdruck
- Kenntnisse des Kommunalrechts und des Wahlrechts sind von Vorteil; die Bereitschaft sich hier sehr intensiv fortzubilden bzw. einzuarbeiten wird vorausgesetzt.
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Müller, Fachdienstleitung FD 12. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel. 0281 207 3148.
Bitte machen Sie von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 04.05.2025 über unser Bewerbungsportal.