Einleitung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Bundeswehr
Verwaltung & Verteidigung
Festanstellung, IT
Koblenz
Beschäftigungsdienststelle
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist eine zivile Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).
Beschäftigungsort
Koblenz, Lahnstein und Bonn
Für Teilzeitbeschäftigte wird die in Teilzeit erbrachte fachlich einschlägige berufliche Mindestzeit von 1 Jahr und 6 Monaten im Rahmen des Benachteiligungsverbots als gleichwertig betrachtet. Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein. Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz teilzunehmen. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses. Im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: 216D_0225-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr - Assessmentcenter für Führungskräfte (Referat 1 - Ziviles Bewerbungsmanagement) in Köln.
Telefon: 02203 105 -2509
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.