Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden und Belgien. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben wird für die Abteilung 5.1 "Kinder- u. Familienförderung" im Fachbereich 5 "Jugend und Bildung" zum 01.07.2025
eine Sachbearbeiterin / ein Sachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit
für die betriebswirtschaftliche und rechtliche Verwaltung von Kindertageseinrichtungen gesucht.
Die Abteilung Kinder- und Familienförderung ist zuständig für die Belange der Kindertagesbetreuung im Rahmen der Jugendhilfe. Hierzu zählen Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und die Offene Ganztagsschule (OGS). Ein wesentlicher Aufgabenbereich ist die Absicherung des Betriebes von derzeit 48 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Bergheim. Hierbei gilt es sicherzustellen, dass die Finanzierung effizient und im Einklang mit den geltenden Vorschriften erfolgt.
Ihre künftigen Aufgaben im Team:
- Betriebskostenabrechnungen für die Kindertagesstätten der zugeordneten Träger, u.a. eigenverantwortliche Bearbeitung der Finanzierung von Kindertagesstätten nach dem Kinderbildungsgesetz NRW und Überprüfung der Verwendungsnachweise.
- Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Gewährung von Zuschüssen an die Kindertagesstätten.
- Beantragung von Landeszuschüssen.
- Bearbeitung von freiwilligen Zuschüssen an die Träger und Sonderförderprogrammen, etc.
- Nutzung des onlinebasierten Programms KiBiz-web für die Abwicklung, die Erstellung der Endabrechnungen und Verwendungsnachweise.
- Haushaltsverantwortung für die dem Arbeitsbereich zugeordneten Sachkonten (Aufstellung Haushaltsentwurf, Haushaltsprognose, Budgetüberwachung, Jahresabschluss, etc.).
- Statistik und allgemeine Abfragen von Daten für den Bereich der Kindertagesstätten.
- Geschäftsführung im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (AfKJF) und den dazugehörenden Untergremien sowie die Erstellung von Sitzungsvorlagen im Sitzungsprogramm SD.Net.
- Unterstützung der Jugendhilfeplanung bei der jährlichen Fortschreibung im Kita-Bereich.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Zur Erfüllung der Aufgaben ist es erforderlich, dass die Vakanzen vormittags und nachmittags vollständig besetzt werden.
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG.
- Angebote der Gesundheitsförderung (u. a. Betriebssportgemeinschaften, Firmenfitness über Urban Sports Club).
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld.
- die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen.
- eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten Team.
Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes (nichttechnischer Dienst) - Laufbahngruppe 2, erstes Eingangsamt des Landes Nordrhein-Westfalen bzw. erfolgreich abgeschlossene Prüfung als Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II) oder eine mindestens vergleichbare juristische Ausbildung (Dipl. Wirt.Jur / Bachelor of Laws).
- Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII, KiBiz) sowie im Kommunal-, Verwaltungs- und Haushaltsrecht.
- Verwaltungserfahrung und Kenntnisse der kommunalpolitischen Zusammenhänge.
- routinierter Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel, etc.).
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Einsatzfreude, Teamfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Umsicht im Denken und Handeln.
- Fähigkeit zum kooperativen Verhalten sowie zum zielorientierten Argumentieren.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 09.05.2025 per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Christina Schmitz - Abteilungsleiterin "Kinder- und Familienförderung", Tel. 02271/89-569
⇒ Lisanne Macha - Personalsachbearbeiterin, Tel. 02271/89-878
Hinweise: Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter (m/w/d) geeignet. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.