Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für ortspolizeiliche Bestattungen
Landeshauptstadt Saarbrücken
Saarbrücken
Hybrid
EUR 35.000 - 55.000
Teilzeit
Vor 26 Tagen
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Zusammenfassung
Eine etablierte Behörde sucht eine engagierte Sachbearbeiterin oder einen engagierten Sachbearbeiter für ortspolizeiliche Bestattungen. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Anordnung von Bestattungen und die Beratung der Bestattungspflichtigen zuständig. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Institutionen zusammen und tragen zur Organisation von Gedenkveranstaltungen bei. Wenn Sie über die erforderlichen Qualifikationen verfügen und eine strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise schätzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nutzen Sie die Chance, in einem vielfältigen und kooperativen Umfeld zu arbeiten, das Wert auf gute Führung legt.
Qualifikationen
- Befähigung für den gehobenen Dienst oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Interessenlagen von Vorteil.
Aufgaben
- Anordnung ortspolizeilicher Bestattungen und Beratung der Bestattungspflichtigen.
- Schnittstelle zwischen verschiedenen Institutionen und Durchführung von Gedenkveranstaltungen.
Kenntnisse
Organisationsfähigkeit
Konflikt- und Kritikfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigenständigkeit
Ausbildung
Befähigung für den gehobenen Dienst
erfolgreich abgeschlossener zweiter Verwaltungslehrgang
tarifrechtlich gleichwertiger Abschluss
abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
Bachelorstudium der Betriebswirtschaft
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für ortspolizeiliche Bestattungen
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales gesucht:
- in Teilzeit (20 - 30 Wochenstunden)
- in Entgeltgruppe 9c TVöD/Besoldungsgruppe A 10 SBesG
- unbefristet
- Homeoffice-fähig
IHRE AUFGABEN:
- Anordnung ortspolizeilicher Bestattungen
- Ermittlung und Beratung der Bestattungspflichtigen im Sinne des Bestattungsgesetzes
- Beantragung von Nachlasspflegschaften
- Forderungssicherung gegenüber bestehendem Nachlass
- Geltendmachung von Ersatzvornahmekosten bei Bestattungspflichtigen
- Erbenermittlung und Kostenersatzforderung bei Erben
- Schnittstelle zwischen Krankenanstalten, Senioreneinrichtungen, Hospiz, Vollzugspolizei und Bestattungsinstituten
- Gedenkveranstaltung unbedacht Verstorbener
SIE BRINGEN MIT:
- die Befähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen zweiten Verwaltungslehrgang (Bewerben können sich ebenfalls Mitarbeiter*innen, die den zweiten Verwaltungslehrgang bereits begonnen haben und in diesem oder dem nächsten Jahr abschließen werden) oder
- einen tarifrechtlich gleichwertigen Abschluss (bspw. als Verwaltungsbetriebswirt/in) oder
- ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (I. Staatsexamen / Diplom-Jurist*in) oder der Fachrichtung Wirtschaft und Recht oder
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Betriebswirtschaft mit dem Studienschwerpunkt Personalmanagement
FERNER ERWARTEN WIR:
- Organisationsfähigkeit sowie eine strukturierte wirtschaftliche Arbeitsweise
- Fähigkeit zum Umgang mit komplexen Interessenlagen sowie schwierigem Publikum
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Initiative und Eigenständigkeit
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend und am Wochenende
VON VORTEIL SIND:
- Kenntnisse des Polizei- und allgemeinen Verwaltungsrechts
UNTER ANDEREM BIETEN WIR:
IHRE BEWERBUNG:
Sie bewerben sich bis zum 25.05.2025 über das Online-Bewerbungsportal. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:
- geforderter Abschluss bzw. Abschluss Studium
- Zeugnisse mit Noten
- Fortbildungsnachweise
- Arbeitszeugnisse
- Lebenslauf
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig.
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.
In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT:
Nicole Leber
Personal- und Organisationsamt der
Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon +49 681/905-1671
HINWEIS:
Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
RICHTIG BEWERBEN
Tipps für die Bewerbung bei der Landeshauptstadt
Richtig bewerbenSTELLENANGEBOTE
Hier gibt es aktuelle Stellenangebote auf einen Blick
StellenangeboteARBEITGEBERIN STADT
Informationen über die Saarbrücker Stadtverwaltung als Arbeitgeberin
Arbeitgeberin Stadt