Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein zukunftsorientiertes Team in der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine engagierte Fachkraft für das IT-Management. In dieser abwechslungsreichen Rolle gestalten Sie die digitale Stadtplanung aktiv mit und tragen zur Optimierung der IT-Infrastruktur bei. Ihre Aufgaben umfassen die Implementierung neuer Technologien, die Betreuung der IT-Systeme und die Mitarbeit an stadtweiten Digitalisierungsprozessen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das Wert auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung legt. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl.
Landeshauptstadt Wiesbaden
Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für das IT-Management im Team Digitalisierung, Geoinformation und IT-Services (w/m/d)
Im Rahmen unserer Vision einer digitalen Stadtplanung und dem Auf-/Ausbau einer modernen, zukunftsorientierten Systemarchitektur im Stadtplanungsamt suchen wir im Bereich des IT-Management Unterstützung. Fördern Sie mit uns die digitale Leistungsfähigkeit und die Optimierung der IT-Hard- und Softwareinfrastruktur.
Zu den Hauptaufgaben des Stadtplanungsamts zählen die Erstellung von Bebauungsplänen, das Erarbeiten von Konzepten für eine Stadtentwicklung in den nächsten Jahrzehnten (z. B. die Ansiedlung des Bundeskriminalamts an einem zentralen Standort, die Entwicklung von neuen Wohnquartieren) und das Durchführen von städtebaulichen Planungen (z. B. zur Ansiedlung von Nahversorgern oder der Bereitstellung von Wohnraum zusammen mit den städtischen Gesellschaften) im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Ein wichtiger Punkt hierbei ist die angemessene Beteiligung der Bevölkerung und der Interessenvertretungen und die Abwägung der verschiedensten Interessen und Belange.
Zur Umsetzung der Vision einer digitalen Stadtplanung sollen dabei moderne Möglichkeiten der Digitalisierung zielgerichtet zum Einsatz kommen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.