Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter Vollzugsgeschäftsstelle (m/w/d)

TN Germany

Leipzig

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Einrichtung im Justizvollzug sucht einen engagierten Sachbearbeiter für die Vollzugsgeschäftsstelle in Leipzig. In dieser abwechslungsreichen Rolle werden Sie für die Verwaltung und Betreuung von Gefangenenakten sowie die Kommunikation mit verschiedenen Behörden verantwortlich sein. Sie arbeiten in einem unterstützenden Team und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Diese Position bietet nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen wie Job-Tickets und einen großzügigen Erholungsurlaub. Wenn Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem bedeutenden Bereich suchen, ist dies die richtige Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Vollzugszulage
Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge
Job-Tickets
30 Tage Erholungsurlaub
Gleitzeitmodell
Fortbildungsmöglichkeiten
Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Qualifikationen

  • Abschluss in einem relevanten Bereich wie Justiz oder Verwaltung.
  • Erfahrung in einer Vollzugsgeschäftsstelle ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Führen von Aufnahmegesprächen und Pflege der Gefangenenpersonalakten.
  • Bearbeiten von Gefangenenanträgen und Schnittstellenarbeit mit Behörden.
  • Überwachung und Bearbeitung von Haftterminen und Entlassungsverhandlungen.

Kenntnisse

Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kompromissfähigkeit
Umgang mit Office-Software

Ausbildung

Abschluss als Justizfachwirt/-in
Verwaltungsfachangestellte/-r
Rechtsanwaltsfachangestellte/-r

Tools

Computerkenntnisse
Office-Software

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter Vollzugsgeschäftsstelle (m/w/d), Leipzig

Sachsen

Die Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus verfügt über 446 Haftplätze und ist zuständig für den Vollzug von Untersuchungshaft an männlichen Erwachsenen für den Landgerichtsbezirk Leipzig, den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren (Erstvollzug) an erwachsenen Männern für die Amtsgerichtsbezirke Leipzig und Torgau sowie den Vollzug von Ersatzfreiheitsstrafen.

Das Krankenhaus der Justizvollzugsanstalt Leipzig verfügt über insgesamt 80 Betten, davon 50 Betten in einer psychiatrischen/psychotherapeutischen Abteilung und 30 Betten in der somatischen Abteilung. Es ist zuständig für die stationäre Betreuung der im Freistaat Sachsen untergebrachten Gefangenen.

Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig, herausfordernd und spannend. Es umfasst u.a.:

  • Führen des Aufnahmegesprächs mit den Gefangenen sowie Anlage der Gefangenenpersonalakten
  • Pflege der elektronischen Personaldaten der Gefangenen
  • Fortlaufendes Führen der Gefangenenpersonalakten
  • Bearbeiten von Gefangenenanträgen und Ausstellen von Haftbescheinigungen
  • Schnittstellenarbeit mit anderen an der Vollstreckung beteiligten Behörden (Staatsanwaltschaften, Gerichte, Polizeidienststellen u.w.)
  • Erstellen von vollzuglichen Statistiken
  • Erarbeiten und Einpflegen von Strafzeitberechnungen und Strafzeitänderungen
  • Überwachung und Bearbeitung der Strafantrittstermine und weiterer Terminsachen während der Haft (z.B. Vorführungen zu Gerichten, Erkennungsdienstliche Maßnahmen, Ausgänge)
  • Vorbereitung von Verlegungen von Gefangenen
  • Schriftverkehr mit Ausländerbehörden, konsularischen Vertretungen und weiteren Behörden sowie Bearbeitung von Anfragen betreffend die Gefangenen
  • Durchführung der Entlassungsverhandlungen und Belehrung der Gefangenen bei vorzeitiger Entlassung
  • Führen des Vollzugsgeschäftsstellenarchivs
  • Bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Darüber hinaus erhalten Sie eine Vollzugszulage ab dem zweiten Einsatzjahr in Höhe von 75,00 Euro und ab dem dritten Einsatzjahr in Höhe von 150,00 Euro.
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (so genanntes Weihnachtsgeld) in Höhe von zuletzt 88% des zustehenden Tabellenentgeltes
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Familienfreundliche Arbeit im Gleitzeitmodell unter Beachtung der Funktionszeiten
  • Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Fachhochschule Meißen
  • Ausreichende kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über einen Abschluss als Justizfachwirt/-in, Justizfachangestellte/-r, Verwaltungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder vergleichbar verfügen. Ein sicherer Umgang mit dem Computer und gängiger Office-Software werden vorausgesetzt.

Weiterhin sollten Sie über ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, hohe Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise sowie über eine gute Team- und Kompromissfähigkeit verfügen. Berufserfahrungen in einer Vollzugsgeschäftsstelle oder einer Geschäftsstelle der Justiz sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.

Ihrer Bewerbung sollten mindestens die folgenden Unterlagen beigefügt werden:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben,
  • ein Lebenslauf,
  • Kopien der Zeugnisse über schulische und berufliche Abschlüsse,
  • Kopien von Arbeitszeugnissen,
  • Kopien von Beurteilungen, Berechtigungs- und Weiterbildungsnachweisen.

Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis wird vorausgesetzt.

Soweit Sie die obenstehenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie bis zum 30. September 2024 um Zusendung Ihrer aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens E-240/54/3 an die

Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus

Leinestraße 111

04279 Leipzig

Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet? Der Verwaltungsdienstleiter der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus Herr Hoffmann (Telefon 0341 8639-120) freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Gerne können Sie sich zur Vorbereitung unter informieren.

Bewerbungen, die nach dem 30. September 2024 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen, einschließlich eines etwaigen Nachweises über die Schwerbehinderung/Gleichstellung, berücksichtigt werden können. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird, andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist vernichtet. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung das Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilt wird.

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.