Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Forst (Lausitz)

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Forst (Lausitz) sucht einen Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung von Anträgen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und die Forderungsbeitreibung. Erwartet wird ein Abschluss in Verwaltungswesen oder Wirtschaftswissenschaften sowie Kenntnisse im UVG. Die Stelle bietet attraktive Konditionen und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Leistungen

Attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA)
Kostenlose PKW-Stellplätze
Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Erholungsurlaub

Qualifikationen

  • Erfolgreicher Abschluss eines akkreditierten Studienganges.
  • Hohe Lernbereitschaft und selbstständige Lernfähigkeit.
  • Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses bei Einstellung.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Anträgen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz.
  • Prüfung von Unterhaltsansprüchen und Feststellung der Höhe der Forderung.
  • Forderungsbeitreibung und Einleitung von Vollstreckungsverfahren.

Kenntnisse

Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Engagement
Einschlägige Fachkenntnisse im UVG
Umfassende PC-Kenntnisse

Ausbildung

Diplom (FH) oder Bachelor in Verwaltungswesen oder Wirtschaftswissenschaften
Verwaltungsfachwirt/-in oder Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA)
Jobbeschreibung
Stellenbezeichnung

Im Dezernat III, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ist eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft zu besetzen.

Unternehmen / Standorte

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Forst (Lausitz), Deutschland.

Aufgaben
  • Bearbeitung von Anträgen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG).
  • Prüfung gemäß § 7 UVG auf dem Land Brandenburg übergegangener Unterhaltsansprüche und Feststellung der Höhe der Forderung.
  • Schaffung von Unterhaltstiteln durch das Führen von gerichtlichen Mahnverfahren.
  • Selbständige Prozessvertretung vor dem Amtsgericht Cottbus im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen gemäß § 7 UVG.
  • Forderungsbeitreibung (Einleitung von Vollstreckungsverfahren sowie von Verfahren zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung durch den Schuldner).
  • Bearbeitung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung und Erlass im Zusammenhang mit Rückforderungen gemäß § 5 und § 7 UVG.
  • Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten wegen Verletzung der Auskunfts- und Anzeigepflicht gemäß § 10 UVG.
Wir bieten Ihnen
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9b; Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen.
  • Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV; betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
  • Verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten).
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr; sicherer Arbeitsplatz in der Region.
Wir erwarten von Ihnen
  • Erfolgreicher Abschluss eines akkreditierten Studienganges (Diplom (FH), Bachelor) in der Fachrichtung Verwaltungswesen oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Erfolgreicher Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (Alli Lehrgang) oder Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA).
  • Ausgeprägte Fachkenntnisse im UVG und einschlägigen Rechtsgrundlagen, idealerweise auch in der Forderungsbeitreibung des Landes Brandenburg.
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz; Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit, Engagement.
  • Hohe Lernbereitschaft und selbstständige Lernfähigkeit; umfassende PC-Kenntnisse.
  • Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses nach §§ 30a, 31 BZRG bei Einstellung.
  • Gültige Fahrerlaubnis Klasse B.
Hinweise zur Arbeitszeit und Teilzeit

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Gleichstellung und Bewerbungsrahmen

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von schwerbehinderter Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Vollständige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 21.10.2025 an den Landkreis.

Bewerbung

Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format (max. 10 MB) an hauptamt@lkspn.de.

Hinweise zum Verfahren

Hinweis: Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html. Informationen per PDF zusenden bitte an hauptamt@lkspn.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.