Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter Siedlungswasserwirtschaft - kommunale Abwasserbeseitigung (m/w/d)

Landratsamt Erzgebirgskreis

Annaberg-Buchholz

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Verwaltung im Erzgebirge sucht einen Sachbearbeiter für die Siedlungswasserwirtschaft. Der Bewerber sollte über ein abgeschlossenes Studium im öffentlichen Dienst oder verwandtem Bereich verfügen. Aufgaben umfassen den Vollzug von Gesetzen zur kommunalen Abwasserbeseitigung und die Erteilung von Genehmigungen. Technologien und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig. Flexibles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Vergütung nach TVöD
30 Urlaubstage im Jahr
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Führerschein Klasse B.
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Umweltbereitschaftsdienst.

Aufgaben

  • Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen zur Abwasserbeseitigung.
  • Erteilung von Genehmigungen für Abwasseranlagen.
  • Überwachung der Einhaltung wasserrechtlicher Vorgaben.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
IT-Kenntnisse (MS-Office)
Konfliktfähigkeit

Ausbildung

Bachelor of Public Administration oder verwandter Bereich
Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten

Jobbeschreibung

Umfang

39 h/Woche

Befristung

unbefristet

Vergütung

EG 9c TVöD

Beginn

01.09.2025

Standort

Marienberg

Frist

13.08.2025

Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum 01.09.2025 eine Stelle als

Sachbearbeiter Siedlungswasserwirtschaft - kommunale Abwasserbeseitigung (m/w/d)

Kennziffer: 121/2025/111-53

in Vollzeitbeschäftigung im Referat Umwelt und Forst, Sachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, am Standort Marienberg zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften sowie Wasserrechtsverfahren im Bereich kommunale Abwasserbeseitigung
  • Erteilung von Genehmigungsverfahren zu komm. Abwasseranlagen nach
  • 60 Abs. 4 WHG,
  • 55 SächsWG
  • Prüfung von Genehmigungsfreie Vorhaben im Sinne von
  • 55 Abs. 3 SächsWG
  • Prüfung von Vorhaben nach
  • 55 Abs. 5 SächsWG - innerörtliche Abwasserkanäle
  • Erteilung von Genehmigungsverfahren für private Abwasseranlagen/Kleinkläranlagen in Schutzgebieten nach
  • 55 SächsWG
  • Erteilung von Genehmigungsverfahren/Genehmigung für die Errichtung, Beseitigung oder wesentliche Änderung von Abwasseranlagenteilen in, an, über und unter Gewässern nach
  • 26 SächsWG
  • Erteilung einer Erlaubnis für Gewässerbenutzungen nach
  • 8 WHG für Abwassereinleitungen
  • Überwachungen der Gewässerbenutzung, Anlagenüberwachung nach
  • 100 Abs. 1 WHG
  • gewässeraufsichtliche Überwachung der Einhaltung wasserrechtlicher Entscheidungen durch Abwassereinleitungen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben und erforderlichenfalls Anpassung innerhalb angemessener Fristen
  • Überwachung von Anlagen und Anpassung der wasserrechtlichen Erlaubnisse an die Erfordernisse der Abwasserabgabe
  • Anlagenüberwachung
  • Bauüberwachung und Bauabnahme nach
  • 106 SächsWG
  • gewässeraufsichtliche Überwachungen nach
  • 100 Abs. 1 WHG anlassbezogen zu Handlungen oder Anlagen, von denen eine Gefahr ausgeht (Eingriffsverwaltung), Handlungen nach VwVfG VwGO, SächsVwVG, SächsPBG
  • Bericht, Information, sonstige Aufgaben
  • Bericht, Beratung und Information zur kommunalen Abwasserbeseitigung
  • Mitwirkung zu Auskünften nach UIG
  • Führung von Datenbanken und Fachinformationssystemen, Datenbank komm. Abwasserbeseitigung

Ihr Anforderungsprofil:

  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Public Administration/Bachelor of Public Sector Management, Bachelor of Laws (LL.B.) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft, Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt oder abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgeschlossener berufsbezogener Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt (VWA)
  • alternativ eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor) als Quereinsteiger mit entsprechender, nachgewiesener 3-jähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw für dienstliche Belange einzusetzen
  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Umweltbereitschaftsdienst
  • Kenntnisse in den Rechtsgebieten: Wasserrecht, Verwaltungsrecht, Polizeirecht, Verwaltungskostenrecht, Umweltrecht
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit
  • sichere IT-Kenntnisse (MS-Office)
  • gute Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit

Was wir bieten!

  • Vergütung nach dem TVöD
  • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9c
  • ansonsten in Entgeltgruppe 9b
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsentgelt
  • Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Erzgebirgskreises!

Ansprechpartner Personal

Landratsamt Erzgebirgskreis

Referat Personal und Organisation

SG Personal

Frau Hempel

Paulus-Jenisius-Str. 24

09456 Annaberg-Buchholz

Ansprechpartner Fachbereich

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet:

Herr Referatsleiter Börnicke

Referat Umwelt und Forst

Telefonnummer 03735 601-6100

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab und nutzen Sie direkt unser Onlineformular für Ihre Bewerbung.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zu den Themen Schwerbehinderung und Gleichstellung, Datenschutz, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse sowie die weiteren Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren, diese finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Erzgebirgskreis unter:

www.erzgebirgskreis.de/landratsamt-service/aus-der-verwaltung/ausbildung-und-karriere-im-landratsamt/informationen-fuer-bewerber
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.