Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Verwaltung in Merseburg sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Rettungsdienst. Zu den Aufgaben gehören die Entwurfserstellung des Rettungsdienstbereichsplans sowie die Organisation und Überwachung der Einsätze. Ein Hochschulabschluss in relevanten Bereichen ist erforderlich. Die Stelle ist bis 2028 befristet mit einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche. Wir bieten eine Eingruppierung nach TVöD-VKA und modernsten Arbeitgeberleistungen.
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Amt für Brand und Katastrophenschutz ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist befristet bis zur erfolgreichen Auslagerung der Leitstelle Saalekreis zur Stadt Halle im Jahr 2028, längstens bis zum 31.12.2028.
Entwurfserstellung und Überwachung des Rettungsdienstbereichsplans
Mitwirkung bei der Ausschreibung und dem Genehmigungsverfahren für externe Leistungserbringer des bodengebundenen Rettungsdienstes
Kalkulation und Planung der Kosten und Leistungsfähigkeit der externen Leistungserbringer und der eigenen Kosten gegenüber den Kostenträgern (Krankenkassen)
Vorbereitung der personellen Maßnahmen zur Bewältigung von Ereignissen mit einer großen Anzahl von erkranktem oder verletzten Personen (Massenanfall von Verletzten)
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss
Idealerweise verfügen Sie bereits über fachliche Erfahrungen im administrativen Rettungsdienst. Grundkenntnisse im Vergaberecht und Fachkenntnisse im Bereich Statistik sind erforderlich.
Sie haben ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen, Kritik- und Konfliktfähigkeit. Medienkompetenz, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Kundenorientierung runden Ihr Profil ab.
Eine ehrenamtliche Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation, die mit der Tätigkeit kollidiert, schließt eine Einstellung auf dieser Stelle aus.
Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA.
Insofern Sie nicht über den geforderten Abschluss verfügen erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe tiefer in die EG 9b TVöD-VKA bis der erforderliche Abschluss vorliegt.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 14.08.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Faulstich unter der Telefonnummer 03461 40-2201.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt