Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) „Operative Auswertung“ für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heid[...]

Polizeipräsidium Mannheim

Mannheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Polizeipräsidium sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die operative Auswertung im Bereich Cybercrime. Sie führen komplexe Datenanalysen durch und erstellen gerichtsfeste Berichte. Vorausgesetzt werden ein Bachelorabschluss in Informatik oder Data Science sowie Kenntnisse in Python und Java. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.

Leistungen

Gute Verkehrsanbindung
Jobticket zur Unterstützung der Mobilität
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Umfangreiche Einarbeitung
Betriebliche Gesundheitsangebote

Qualifikationen

  • Analysieren von strukturierten und unstrukturierten Daten.
  • Entwicklung von IT-Lösungen zur Datenanalyse.
  • Leitung von Schulungen.

Aufgaben

  • Durchführung komplexer Datenanalysen.
  • Erstellung gerichtsfester Berichte.
  • Vertreten der Ergebnisse vor Gericht.

Kenntnisse

Datenanalyse
Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in Java
Datenbanktechnik
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denkvermögen
Englisch in Wort und Schrift

Ausbildung

Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Informatik oder Data Science

Tools

Visual Basic for Applications (VBA)

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) „Operative Auswertung“ für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg)

Die größte Kriminalpolizeidirektion Baden-Württembergs sucht für den Bereich der Kriminalinspektion 5 (Cybercrime und digitale Spuren) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Heidelberg:

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Operative Auswertung

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TV-L.

  • Anwendung und individuelle Anpassung eingesetzter Aufbereitungs- und Analysesoftware entlang der fachlichen Fragestellungen der ermittlungsführenden Organisationseinheiten der Polizei und Justizstellen mit folgenden Schwerpunkten:
  • Durchführung komplexer Analysen auf Basis der verfahrensübergreifenden Recherche- und Analyseplattform Baden-Württemberg sowie weiterer polizeilicher Standard-Fachanwendungen für die Aufbereitung und Analyse strukturierter und unstrukturierter Daten einschließlich Erstellung gerichtsfester Aufbereitungs- und Analyseberichte sowie das Vertreten der Arbeitsergebnisse vor Gericht
  • Entwicklung individueller IT-Lösungen zur Aufbereitung und Analyse von Daten auf Grundlage der Softwarelösung verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform Baden-Württemberg einschließlich der plattformergänzenden Entwicklungswerkzeuge sowie Weiterentwicklung der aufgabenbezogenen IT-Lösungen in Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss an einer Hochschule in den Fachrichtungen Informatik, Data-Science oder einer anderen Fachrichtung, die für die Aufgaben qualifiziert
  • Kenntnisse im Bereich der Aufbereitung, Zusammenführung und Analyse von umfangreichen strukturierten oder unstrukturierten Daten (Big Data); gute Programmierkenntnisse in Python und Java
  • Kenntnisse im Bereich Datenbank- und Netzwerktechnik sowie Datenbankprogrammierung
  • Erfahrung in Visual Basic for Application (VBA)
  • hohes analytisches Denkvermögen
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität
  • sorgfältiges, strukturiertes Arbeiten
  • überdurchschnittliches schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • ausgeprägtes Kommunikations- und Präsentationsgeschick
  • Erfahrung in Entwicklung, Inbetriebnahme, Test und Dokumentation von Software
  • Englisch in Wort und Schrift
  • Flexibilität auch außerhalb der Regelarbeitszeit zu arbeiten
  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen, zunehmend inklusiven Umfeld
  • einen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • eine umfassende Einarbeitung
  • attraktive Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • wir wollen die Barrierefreiheit voranbringen. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behindertengerechte Zugänglichkeit und Ausstattung des Arbeitsplatzes
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Gehaltstabelle für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes beim Land Baden-Württemberg finden Sie hier.
  • Die Arbeitszeit beträgt 39,50 Wochenstunden bei gleitender Arbeitszeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Dies setzt jedoch voraus, dass geeignete Bewerberinnen und Bewerber zur gleichmäßig verteilten Dienstleistung zur Verfügung stehen.
  • Das Polizeipräsidium Mannheim fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll.

Fragen beantwortet Ihnen:
zum Bewerbungsverfahren: Frau Stöhr-Koßmann Tel.: 0621/ 174-1520
zum Aufgabengebiet: Herr Ipolt Tel.: 0621/ 174-5500

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 unter der Kennziffer T-28-2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie hier.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.polizei-bw.de/datenschutz
Weitere Informationen unter:
www.polizei-bw.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.