Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Stadtverwaltung in Nordrhein-Westfalen sucht eine/n Sachbearbeiter/in für das Digitale Lern- und Arbeitszentrum. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle sind organisatorische Assistenz, Haushaltsführung und Öffentlichkeitsarbeit zentrale Aufgaben. Eine abgeschlossene Ausbildung und Fähigkeiten in Microsoft Office sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.
In der Stadtverwaltung Soest gestalten die rund 540 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zukunft von morgen: Sie greifen neue Herausforderungen wie Klimaneutralität und Smart City auf und behalten die klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick. Wer Sinnvolles tun, sozial handeln und Sicherheit spüren möchte, ist bei der Stadt Soest genau richtig.
Die weitere Digitalisierung des Alltags, der Bildung und des Berufslebens stellt eine Herausforderung für alle dar. Die Stadt Soest hat daher das Konzept des DiLAS (Digitales Lern- und Arbeitszentrum Soest) entwickelt. Das DiLAS soll als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger dienen, das Wirtschafts-und Arbeitsleben stärken, dem drohenden Fachkräftemangel vorbeugen und bei der Lösung von komplexen Problemen helfen.
Für die Umsetzung dieses Konzeptes sucht die Stadt Soest zum 01.10.2025 eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Verwaltung des DiLAS. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 39 Wochenstunden, die nach Entgeltgruppe 8 TVöD VKA vergütet wird.
Zudem zeichnen Sie sich durch folgende Kompetenzen aus:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Stadt Soest.
Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Frau Plesser, unter der Rufnummer 02921/103-1300 gerne zur Verfügung.
Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wegen gesetzlicher Fristen die eingereichten Bewerbungsunterlagen für mindestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und im Anschluss gelöscht werden.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Kontakt
Fragen zum Personalauswahlverfahren beantwortet Ihnen:
Frau Katharina Kämmerling, Telefon: 02921/103-5214
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 31.08.2025 auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.