Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Anlauf- und Beratungsstelle beim Ausländeramt

Stadt Köln

Köln

Vor Ort

EUR 30.000 - 45.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Stadt Köln sucht eine*n Sachbearbeiter*in für die Anlauf- und Beratungsstelle beim Ausländeramt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Anhörungen, die Betreuung unerlaubt eingereister Ausländer*innen sowie die Einleitung von Abschiebungsmassnahmen. Die Position bietet einen unbefristeten Arbeitsvertrag, familienfreundliche Arbeitszeiten und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Team.

Leistungen

Unbefristeter Arbeitsvertrag
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
30 Tage Jahresurlaub
Über 700 Fortbildungsangebote
Mobiles Arbeiten möglich
Gesundheitsförderung
Attraktive Betriebsrente

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschaftswissenschaften oder Politikwissenschaft.
  • Als Tarifbeschäftigte*r Verwaltungslehrgang abgeschlossen oder als Beamt*in befähigt für Laufbahngruppe 2.

Aufgaben

  • Durchführen von Anhörungen der unerlaubt eingereisten Ausländer*innen.
  • Betreuung und Entscheidung über Verteilungsverfahren.
  • Erstellen von Rückkehrentscheidungen und Einleitung von Abschiebemaßnahmen.
  • Überprüfung von Anträgen auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Argumentationsfähigkeit
Belastbarkeit
Lern- und Leistungsbereitschaft
Genderkompetenz
Diversitätsüberzeugung

Ausbildung

Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom)
Verwaltungslehrgang

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Anlauf- und Beratungsstelle beim Ausländeramt, Köln

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)

  • der Verwaltungswissenschaften
  • der Rechtswissenschaften
  • der Wirtschaftswissenschaften oder
  • der Politikwissenschaften
  • als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei oder
  • als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

Worauf es uns noch ankommt:

  • besitzen eine positive Grundeinstellung und arbeiten gerne im Team
  • sind kommunikationsstark in Wort und Schrift und verfügen über gute Argumentationsfähigkeit
  • haben Erfahrung im Umgang mit Publikum und sind service- und dienstleistungsorientiert
  • sind individuell belastbar und lern- und leistungsbereit
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Ihre Aufgaben

  • führen Anhörungen der unerlaubt eingereisten Ausländer*innen inklusive aufenthaltsrechtlicher Beratung nach Klärung der Einreiseumstände durch
  • betreuen und entscheiden über das Verteilungsverfahren von unerlaubt eingereisten Ausländer*innen nach § 15 a Aufenthaltsgesetz
  • leiten die Durchsetzung der Überstellungsentscheidung im Dublinverfahren und die Abschiebung ein
  • führen eine aufenthaltsrechtliche Prüfung von Anträgen auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für den Personenkreis unerlaubt eingereister Ausländer*innen durch
  • beteiligen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gemäß§ 72 Absatz 2 Aufenthaltsgesetz bei geltend gemachten zielstaatsbezogenen Abschiebehindernissen
  • erlassen Rückkehrentscheidungen und Entscheidungen über die Einleitung von Abschiebemaßnahmen
  • bewerten vorgelegte Atteste über die Reisefähigkeit in Verteil- und Abschiebeverfahren

Wir bieten Ihnen

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • 30 Tagen Jahresurlaub
  • über 700 Fortbildungsangebote
  • mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen
  • Gesundheitsförderung und Betriebssport
  • eine attraktive Betriebsrente

Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden (Tarifbeschäftigte) beziehungsweise 20,5 Stunden (Beamt*innen).

Die Beschäftigung ist ausschließlich in Teilzeit möglich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.