Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine moderne Arbeitgeberin sucht einen Sachbearbeiter für Infrastrukturkoordination und Sonderprojekte im Wohnungsbau. Diese unbefristete Position bietet die Möglichkeit, an der Optimierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen mitzuwirken, um den Wohnraumbedarf in Köln zu decken. Sie werden zentrale Ansprechperson für Projektbeteiligte und tragen zur Entwicklung von Lösungen bei. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet diese Stelle eine hervorragende Work-Life-Balance und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Social network you want to login/join with:
Other
Yes
2
06.05.2025
20.06.2025
Sie
Sachbearbeiter in (m/w/d) für den Schwerpunkt Infrastrukturkoordination und Sonderprojekte in der Stabsstelle Wohnbauleitstelle bei Dezernat VI - Planen und Bauen
Bei Dezernat VI - Planen und Bauen ist ab sofort eine 0,5 Stelle Sachbearbeiter in (m/w/d) für den Schwerpunkt Infrastrukturkoordination und Sonderprojekte in der Stabsstelle VI/3 - Wohnungsbauleitstelle (WBL) zu besetzen.
Der Wohnraumbedarf der Kölnerinnen und Kölner steigt bereits seit einigen Jahren. Die derzeitige Zinslage und weitere ungünstige Rahmenbedingungen (zum Beispiel hohe Baukosten) haben jedoch zu Verunsicherung und Zurückhaltung bei den Vorhabenträgerinnen und -trägern geführt.
Die Wohnungsbauleitstelle hat die Aufgabe, dem entgegenzuwirken und für zügige dezernatsübergreifende Entscheidungen und Prozesse zu sorgen, damit gemeinsam mit allen Beteiligten dennoch möglichst viel, schnell und bedarfsgerechter Wohnungsbau entsteht.
Es ist ihr Ziel, die Planungs- und Genehmigungsprozesse im Wohnungsbau zu optimieren und zu verkürzen und dadurch daran mitzuwirken, den Neubaupreis im Wohnungsbau zu verringern.
Eine zielgerichtete Kommunikation mit den Akteurinnen und Akteuren des Wohnungsmarktes und eine intensive Zusammenarbeit sind dafür genauso erforderlich wie die dezernatsübergreifende Prozessleitung zwischen vorrangig internen, aber auch externen Akteurinnen und Akteuren.
In ihrer Rolle als Prozess- und Projektleiterin gehört die WBL der dezernatsübergreifenden operativen Ebene an und ist zentrale Anlaufstelle für Investorinnen und Investoren sowie alle anderen Akteurinnen und Akteure des Wohnungsmarktes für Bauprojekte mit mehr als 50 Wohneinheiten.
Sie bringen ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) an einer Technischen Universität, Hochschule oder Universität in den Fachrichtungen Städtebau, Architektur oder Raumplanung mit Vertiefung Stadtplanung oder Urbanistik, Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbar mit.
Beamtinnen und Beamte müssen zusätzlich die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes (ehemals höherer technischer Verwaltungsdienst) vorweisen.
Die Stelle ist unbefristet und nach Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2 bewertet.
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe berücksichtigt.
Fragen beantwortet Frau Gester unter Telefon -25095 und Frau Schinkel unter Telefon -21000.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 0218/25-NaGe bis zum 18.05.2025.
Adresse: Stadt Köln, Personal- und Verwaltungsmanagement, Bewerbercenter, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Nationalitäten, Religionen, sexuellen Orientierungen, Altersgruppen und Menschen mit Behinderung.