Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter_in (m/w/d) für das Sachgebiet „Lehrpersonal und Organisation“

Kreis Mettmann

Mettmann

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Der Kreis Mettmann sucht einen Sachbearbeiter für das Sachgebiet 'Lehrpersonal und Organisation'. Verantwortlich für Planung und Organisation des herkunftssprachlichen Unterrichts in Grundschulen des Kreises. Die Position umfasst auch Personalmanagement sowie die Koordinierung mit verschiedenen Bildungsträgern. Flexible Arbeitszeiten und ein gutes Betriebsklima gehören zu den Vorteilen.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Jahressonderzahlung
betriebliche Altersvorsorge
betriebliche Gesundheitsmanagement
flexible Arbeitszeiten
Fahrradleasingangebot
Job-Ticket
Kostenfreie Parkmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium oder Verwaltungslehrgang.
  • Umfassende Kenntnisse im Personalrecht.
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachanwendungen.

Aufgaben

  • Planung und Organisation des herkunftssprachlichen Unterrichts.
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von Personalplanung.
  • Koordination der Einstellungsverfahren für Lehrkräfte.

Kenntnisse

Fachliche und digitale Kompetenz
interkulturelle Kompetenzen
Team- und Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2
erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs

Tools

MS-Office (Word, Excel, Power-Point)
Personalprogramm PersNRW

Jobbeschreibung

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
Sachbearbeiter_in (m/w/d) für das Sachgebiet "Lehrpersonal und Organisation"

Der Kreis Mettmann beheimatet derzeit 78 Grundschulen in Trägerschaft der zehn kreisangehörigen Städte. Als Schulträger schaffen die Kommunen den infrastrukturellen Rahmen für eine bildungsförderliche Lernumgebung an ihren Schulen.

In gemeinsamer Verantwortung mit der unteren Schulaufsicht und zahlreichen weiteren Bildungsakteuren des Landes zeichnet sich die Abteilung „Schulamt als untere staatliche Schulaufsichtsbehörde“ für die Sicherstellung von Unterricht sowie die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags in den Grundschulen verantwortlich. Ein dafür bedeutender Parameter ist die Ausstattung der Schulen mit Personal, welches diversen Professionen angehört.

Das Sachgebiet „Lehrpersonal und Organisation“ nimmt dabei alle anfallenden Aufgaben und Organisationsprozesse im Zusammenhang mit der Personalplanung und Personalsachbearbeitung von Lehrkräften und dem weiteren (pädagogischen) Personal an Grundschulen (rd. 1.700 Beschäftigte) im Kreisgebiet wahr.

Sie suchen eine eigenverantwortliche Aufgabe, sind wissbegierig und daran interessiert, sich mit hoher Motivation diesem herausfordernden Spannungsfeld in Zeiten von Fachkräftemangel zu stellen?

Diese Aufgaben erwarten Sie:

Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt auf der Organisation und Sicherstellung von herkunftssprachlichem Unterricht (HSU) im Kreis Mettmann. Sie planen und steuern eigenverantwortlich Stellenverteilung und Personaleinsatz des herkunftssprachlichen Personals für die Schulen aller Schulformen im Kreis Mettmann und koordinieren die Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern.

Neben dem Themenbereich HSU sind Sie erste Ansprechperson für die rund 40, organisatorisch an das Schulamt angebundenen Beschäftigten des Landes. Als Teil eines engagierten Teams nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr (Zuständigkeitsgebiet kann sich aufgrund laufender Betrachtung der Aufgabenzuschnitte ggfs. verändern):

  • die eigenverantwortliche Bearbeitung des herkunftssprachlichen Unterrichts (HSU). Diese Aufgabe umfasst auf dienstrechtlicher Ebene u.a. die Ermittlung und Durchführung der Stellenbedarfs- und Personalplanung, die federführende Koordination der Auswahlverfahren und Einstellungsprozesse sowie die eigenständige Wahrnehmung der fortlaufenden Personalsachbearbeitung. Auf organisatorischer Ebene beinhaltet die Aufgabe insbesondere die selbstständige Koordination der Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern sowie die darauf basierende Einsatzplanung der HSU-Lehrkräfte.
  • Beschwerdemanagement für den Bereich HSU
  • Übernahme von anlass-, und projektbezogenen Zusatzaufgaben (z.B. Gestaltung und Durchführung von (digitalen) Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen)
  • Koordinierung und Beratung der aktuell rund 40 an die Abteilung angebundenen Beschäftigten des Landes (untere Schulaufsicht, Fachberatung und Koordination Inklusion, Fachberatung Integration, Regionale Schulberatung, örtlicher Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Medienberatung, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Fachberatungen Deutsch / Mathe / HSU). Diese Aufgabe umfasst u.a. auch Beantragung der IT-Ausstattungen und Schaffung organisatorischer Rahmenbedingungen sowie die Durchführung notwendiger Verpflichtungen und Einführung in die Organisationsstrukturen.
  • Koordination und Abwicklung der Einstellungs- und Weiterbeschäftigungsvorgänge angestellter Lehrkräfte in befristete Beschäftigungsverhältnisse (auch außerhalb des Bereiches HSU), sowie Abwicklung von diversen personellen Änderungsmaßnahmen
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
  • Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst) oder erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs

  • Alternativ können sich auch Nachwuchskräfte bewerben, die im Jahr 2025 die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 erwerben oder alternativ die Bereitschaft erklärt haben, den zweiten Verwaltungslehrgang zu absolvieren

Wir erwarten zudem:
Fachliche und digitale Kompetenz, insbesondere
    • umfassende und fundierte personalrechtliche Kenntnisse einschließlich der sicheren Anwendung des TV-L bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese kurzfristig anzueignen
    • Kenntnis der Strukturen der Bildungslandschaft sowie der Abteilung als Landesbehörde
    • sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel, Power-Point)
    • die Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in das Personalprogramm PersNRW und weitere Fachanwendungen des Landes
Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • interkulturelle Kompetenzen
    • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
    • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Engagement
    • souveränes und sicheres Auftreten
    • ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für das eigene Aufgabengebiet sowie Flexibilität
    • eine hohe Selbstorganisation bzw. Selbstständigkeit
Soziale Kompetenz, insbesondere
    • ein Bewusstsein für die strukturellen Herausforderungen als Landesbehörde sowie für das Ausmaß von Auswirkungen des eigenen Handelns
    • die Fähigkeit, empathisch und respektvoll mit anderen Menschen umzugehen
    • Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit gepaart mit einem guten Gespür für eine akzeptierte Konsensfähigkeit
    • die Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebenen und Professionen sowie innerhalb des Teams
Methodische Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit, das erworbene Fachwissen thematisch verknüpfen und im Sinne kooperativer und serviceorientierter Problemlösungen auch in Verhandlungen mit Dritten zielorientiert einsetzen zu können
    • Kommunikationsgeschick in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebenen und Hierarchiestufen
    • Fähigkeit, Prioritäten zu setzen sowie barrierearme und zielorientierte Informationsstrukturen zu schaffen
    • Fähigkeit, Entscheidungsspielräume zu erkennen und serviceorientiert zu nutzen
Wir bieten Ihnen:
  • eineinteressante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeitin einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältigeFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlunggemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • einebetriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitenfür eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendesbetriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • einFahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtesJob-Ticketsowiekostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):

Frau Bruß

Tel. 02104 99 - 2017

E-Mail: k.bruss@kreis-mettmann.de

Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Lisa Dörschelln
Tel. 02104 99-1220
E-Mail:bewerbungen@kreis-mettmann.de


Allgemeine Hinweise:

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.