Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine kommunale Behörde in Potsdam sucht einen Sachbearbeiter/in für die Wohnungsvermittlung. Diese spannende Rolle umfasst die Ausübung von Belegungsrechten und die Vermittlung von Wohnraum. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich für die Entwicklung der Stadt einsetzt und eine wichtige Rolle in der Verwaltung spielt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Gehaltspaket und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten bietet diese Position eine hervorragende Gelegenheit für alle, die sich in der öffentlichen Verwaltung engagieren möchten.
Landeshauptstadt Potsdam
Arbeiten für Potsdam - vielseitig, flexibel, bürgernah. Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleister für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir Impulse für die Entwicklung der Stadt. Potsdam wächst, und damit steigen auch die Aufgaben in der Verwaltung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Wohnen, Arbeit und Integration eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Befristung bis ca. 31.07.2025, mit 30 Wochenstunden und Option auf Verlängerung als Elternzeitvertretung. Kennziffer: 392.100.05
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 14.05.2025 online über unser Karriereportal ein. Für Rückfragen steht Frau Jankowska vom Team Recruiting unter 0331 289 1416 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.potsdam.de/karriere.
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen aller Geschlechter sowie Menschen mit interkultureller Kompetenz, unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.