Sachbearbeiter/in Koordination klimagerechter Stadtumbau (m/w/d) im Fachbereich Stadterneuerung
Stadt Bottrop
Bottrop
Vor Ort
EUR 45.000 - 55.000
Vollzeit
Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden
Zusammenfassung
Eine Stadtverwaltung im Ruhrgebiet sucht eine sachkundige Person zur Koordination des klimagerechten Stadtumbaus. Die Rolle umfasst die Entwicklung von Klimaschutzprojekten, Öffentlichkeitsarbeit und die Koordination aller klimarelevanten Themen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sind Voraussetzung. Das Arbeitsumfeld bietet ein hohes Maß an Mitgestaltungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle.
Mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem relevanten Bereich wünschenswert.
Bereitschaft, Aufgaben gegebenenfalls außerhalb der Dienstzeiten zu erfüllen.
Aufgaben
Planung und Umsetzung von klimarelevanten Projekten.
Beratung zu innovativen Energietechniken.
Organisation von Veranstaltungen und Workshops.
Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Bürgerfreundlichkeit
Ausbildung
Hochschulstudium der Raum- oder Stadtplanung
Hochschulstudium der Geographie mit Berufserfahrung
Tools
GIS-Programme
Office Programme
Jobbeschreibung
Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.
Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:
Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeiter/in Koordination klimagerechter Stadtumbau (m/w/d) im Fachbereich Stadterneuerung
(EG 11 TVöD-V)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Ausarbeitung und Weiterentwicklung der aus dem Masterplan Klimastadt Bottrop entstandenen Themen als Grundlage für die integrierte, klimagerechte und klimaresiliente Stadtentwicklung
Entwicklung, Planung und Umsetzung von konkreten Projekten und Maßnahmen
Akquise von Fördermitteln aus dem Bereich klimarelevanter Projektvorhaben auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
Vorbereitung von Förderanträgen
Operatives und administratives Projekt- und Prozessmanagement (Controlling, Monitoring, Evaluation) bspw. mit dem Tool ClimateView
Ansprechperson für die Themen Klimaschutz und Energie innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung
Beratung über den Einsatz und die Förderung innovativer Energietechniken zur CO2-Minderung und Klimaverbesserung
Akquise und Koordination von klimarelevanten Fördermöglichkeiten und Forschungsprojekten in den Fachdienststellen
Eigenverantwortliche Analyse und Aufbereitung relevanter Daten der THG-Bilanz der Stadt Bottrop
Durchführung von Veranstaltungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Transfertätigkeiten
Planung, Koordinierung und Moderation von Veranstaltungen und Workshops zu den Projekten im Bereich Energie und Klimaschutz
Präsentation von Plänen und Projekten vor Bürger/innen und weiteren Akteuren der Stadtgesellschaft
Leitung und Moderation von Beteiligungsverfahren
Aufbau und Betreuung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe zum Thema Klimabildung im Kontext des Masterplans Klimastadt Bottrop
Vernetzung der stadtinternen sowie -externen Akteure
Durchführung von regelmäßigen Austausch- und Arbeitsterminen
Entwicklung von Klimabildungsangeboten und Projekten zur Aktivierung der Stadtgesellschaft
Begleitung, Monitoring, Evaluierung und Anpassung des Nachhaltigkeits-Checks der Stadt Bottrop
Projektbezogene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Informationen zur bestehenden Koordination klimagerechter Stadtumbau sammeln, zusammenstellen, aktualisieren (Broschüren, Internetseite) und weitertragen (z.B. in regionale Gremien und städtische Veranstaltungen)
Gremienarbeit
Erstellung von politischen Vorlagen und Vertretung des Fachbereichs in politischen Ausschüssen
Erstellung von Stellungnahmen zu energierelevanten Fragestellungen der Themen Klimaschutz, Klimaresilienz und erneuerbare Energien
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Ihr fachliches und persönliches Profil:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) der Raum- oder Stadtplanung, Umweltingenieurwesen, Nachhaltige Ingenieurwissenschaft oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung,
alternativ: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) der Geographie mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im o.g. Bereich,
sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift,
hohes Maß an Fähigkeit lösungsorientiert und im Team zu arbeiten,
Bürgerfreundlichkeit und Verhandlungsgeschick,
Bereitschaft, im Bedarfsfall einzelne Termine bzw. Aufgaben auch außerhalb der grundsätzlich vereinbarten Dienstzeit wahrzunehmen.
Wünschenswert sind außerdem:
Berufserfahrung vorzugsweise in den Bereichen Klimaschutz, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, Klimaresilienz, Klimaanpassung, Klimagerechtigkeit und/oder integrierte Stadtentwicklung,
Erfahrung in der Erstellung von Integrierten Konzepten sowie der Organisation und Durchführung von Prozessen, Projekten und Beteiligungsverfahren,
Kenntnisse über die energietechnischen Zusammenhänge, Kategorien und Normen bei der THG-Bilanzierung,
Kenntnisse der Anwendung von GIS-Programmen sowie Office Programmen.
Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:
ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
und vieles mehr
Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Fachbereich Stadterneuerung an Frau Dr. Gilcher, Tel. 02041 70 3216 oder an Frau Cammerzell, Tel. 02041 70 4602. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Enning, Tel. 02041 70 4990, gerne zur Verfügung.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 18.08.2025
in elektronischer Form über unser Onlineformular
oder an die Stadtverwaltung Bottrop Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Postfach 10 15 54 46215 Bottrop.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.
Meine Jobsuche war ins Stocken geraten und meine Bewerbungen blieben erfolglos. JobLeads half mir, einen Lebenslauf zu erstellen, den Recruiter einfach nicht übersehen konnten.
Sophie Reynolds
Der Lebenslauf-Check von JobLeads half mir, kritische Fehler zu beseitigen. Fast sofort erhielt ich Einladungen zu Job-Interviews!
Daniel Fischer
Dank des Lebenslauf-Checks von JobLeads wurde mein Lebenslauf nicht mehr übersehen und ich erhielt sofort Einladungen zu Interviews!