Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter*in in der Verwaltung

Bundesstadt Bonn

Bonn

Hybrid

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Deutschland sucht eine*n Sachbearbeiter*in zur Bearbeitung vieler verwaltungstechnischer Aufgaben im Kulturamt. Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit sowohl in Voll- als auch in Teilzeit zu arbeiten. Gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind erforderlich. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bonn, einer Stadt mit hoher Lebensqualität und attraktiven Freizeitmöglichkeiten.

Leistungen

flexible Arbeitszeiten
betriebliche Gesundheitsversorgung
Mobiles Arbeiten

Aufgaben

  • Bearbeitung Haushaltsangelegenheiten
  • Beschaffungen stadtintern
  • Buchhaltung und Bearbeitung von Rechnungen
  • Mitarbeit in der Personalverwaltung
  • Aufgaben im Bereich der Notfallvorsorge
  • Arbeitssicherheit und Maßnahmen
  • Verwaltung der geldwerten Drucksachen
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben
  • Mitarbeit bei der Planung des Standortwechsels

Kenntnisse

gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Selbstständigkeit
Einsatzfreude
Teamfähigkeit

Ausbildung

eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten

Tools

SAP

Jobbeschreibung


Die Bundesstadt Bonn
hat zum 1. November 2025
für das Kulturamt im Stadtarchiv
und der Stadthistorischen
Bibliothek
eine Stelle als

Sachbearbeiter*in in der Verwaltung
- Besoldungsgruppe A 8 LBesG bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD -
unbefristet zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek sind das Gedächtnis der Bundesstadt Bonn. Die Einrichtung beim Kulturamt der Bundesstadt Bonn verwahrt rund 21 laufende Regalkilometer Schriftgut seit dem 13. Jahrhundert, ca. 6,5 Mio. Bildobjekte und 180.000 Bibliothekseinheiten. Jährlich besucht eine vierstellige Zahl von Interessent*innen das Haus und lässt sich Unterlagen vorlegen.

Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek werden in den nächsten Jahren an einen neuen Standort umziehen.

Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig:

  • Bearbeitung Haushaltsangelegenheiten (Mitarbeit bei Haushaltsaufstellung, -überwachung, -abschluss)
  • Beschaffungen (stadtintern und über das Vergabemanagementsystem (VMS))
  • Buchhaltung (Bearbeitung von Rechnungen, Buchungen in SAP)
  • Mitarbeit in der Personalverwaltung (bspw. bei Werkverträgen)
  • Aufgaben im Bereich der Notfallvorsorge (Aktualisierung der Notfallplanung, Beschaffung und Kontrolle der Notfallausstattung)
  • Arbeitssicherheit (bspw. Beauftragung und Begleitung arbeitsschutztechnischer Maßnahmen)
  • Verwaltung der geldwerten Drucksachen (Pflege der Bestandsnachweise und Organisation der Inventur)
  • die Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
  • Mitarbeit bei der Planung und Vorbereitung des Standortwechsels des Stadtarchivs.

Erwartet werden:

  • gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Selbstständigkeit, Einsatzfreude, Teamfähigkeit.

Vorausgesetzt werden:

  • eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten bzw. ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I.

In einem teamorientierten Umfeld bieten wir Ihnen ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit gesellschaftlichem Mehrwert.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen.

Benefit: Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen im Stadtarchiv und der Stadthistorischen Bibliothek Dr. Yvonne Leiverkus unter der Rufnummer 0228 - 77 46 88 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025.






.






Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de

Zurück zur Stellenübersicht

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.