Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter*in in der Drittmittelverwaltung 25/S16

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Greifswald

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Greifswald sucht eine*n Sachbearbeiter*in in der Drittmittelverwaltung, um Projekte der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu begleiten und die finanzielle sowie administrative Abwicklung sicherzustellen. Dies umfasst unter anderem die Mitwirkung an der Antragsvorbereitung und die Kontaktaufnahme zu Geldgebern und Projektpartnern. Angeboten werden flexible Arbeitszeiten, eine interessante Aufgabe und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Weiterbildungsangebote
Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
  • Kenntnisse im Bereich Zuwendungsrecht, Landeshaushaltsrecht, etc.
  • Mindestens mehrjährige Erfahrungen in der Drittmittelprojektbewirtschaftung.

Aufgaben

  • Verantwortung für die finanzielle und administrative Bearbeitung von Drittmittelprojekten.
  • Unterstützung der Projektleitungen bei der Abwicklung von Projekten.
  • Mitwirkung bei der Antragsvorbereitung und Bewilligungsbearbeitung.

Kenntnisse

Organisationsgeschick
Analytisches Denken
Serviceorientierung
Affinität zu technischen Prozessen
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium

Tools

ERP-Systeme (vorzugsweise HIS)
Microsoft Excel

Jobbeschreibung




Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.

An der Universität Greifswald ist im Referat Drittmittel vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.

Sachbearbeiter*in in der Drittmittelverwaltung 25/S16
zum 01.10.2025 Vollzeit unbefristet Entgeltgruppe 9b

Das Referat Drittmittel verantwortet die Bewirtschaftung sämtlicher Dritt- und diverser Sondermittel der Universität mit einem Gesamtvolumen von rund 44 Mio. EUR jährlich. Für die Sachbearbeitungsstelle suchen wir eine gut organisierte und strukturiert arbeitende Persönlichkeit, die es sich zur Aufgabe macht, den Dienstleistungscharakter des Bereichs Drittmittel auszuprägen.

Ihre Aufgaben:

Sie sind Ansprechperson innerhalb der Verwaltung vorrangig für Projekte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie interne Förderungen/Anschubfinanzierungen mit umfassender Zuständigkeit für die finanzielle und administrative Bearbeitung und Abwicklung der Projekte gemäß den Verwendungsrichtlinien und unter Beachtung haushaltsrechtlicher Bestimmungen. Ihre Tätigkeiten umfassen dabei:

  • Mitwirkung bei der Antragsvorbereitung (insbesondere Projektkalkulation, Einholen der Arbeitgebererklärungen) auf Basis der zu beachtenden spezifischen Richtlinien
  • Bewilligungsbearbeitung, Prüfung von Drittmittelanzeigen, Projekteinrichtung und Kontenpflege, Mittelbewirtschaftung und -überwachung der Einnahmen und Ausgaben, Freigabe von Auszahlungsanordnungen, Bearbeitung der Zahlungsanforderungen und -eingänge; Prüfung der Mittelverfügbarkeit, Ausfertigung der Stellenkarten zur Einstellung von Drittmittelpersonal, Erstellung der zahlenmäßigen Zwischen- und Verwendungsnachweise, federführende Begleitung von Projektprüfungen, Bearbeitung statistischer Anfragen
  • Unterstützung der Projektleitungen bei der Projektabwicklung einschließlich notwendiger Änderungen sowie der Auswertung der Projektdaten; Kontaktperson zu administrativen und finanziellen Fragen für Geldgeber, Wirtschaftsprüfer und Forschungspartner
  • Begleitung von das Referat betreffenden Digitalisierungsvorhaben
Ihr Profil:

Das erwarten wir von Ihnen (Einstellungsvoraussetzungen):

  • abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH oder vergleichbar), idealerweise mit Verwaltungsbezug oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Kenntnisse im Bereich der relevanten gesetzlichen Grundlagen (Zuwendungsrecht, Landeshaushaltsrecht, Landeshochschulrecht) sowie der einschlägigen Förderbestimmungen

Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

  • mehrjährige fundierte Facherfahrungen, vorzugsweise im Bereich der Drittmittelprojektbewirtschaftung, idealerweise im Bereich der DFG
  • hohe Affinität zu technischen Prozessen und Fähigkeit sowie Bereitschaft, Digitalisierungsprojekte zu implementieren und zu begleiten, versierter Umgang mit ERP-Systemen (vorzugsweise HIS) und gängiger Standardsoftware (Office, insbesondere Tabellenkalkulation)
  • selbstständiges, strukturiertes, präzises, analytisches sowie serviceorientiertes Arbeiten auch unter Zeitdruck
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse (vergleichbar B1-Niveau) in Wort und Schrift; bei fehlender Qualifikation wird die Bereitschaft erwartet, sich kurzfristig berufsbegleitend fortzubilden
  • Kenntnisse universitärer Abläufe und Strukturen
Unser Angebot:
  • Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
  • die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihre Bewerbung:

Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.07.2025 über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung".

Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzhinweise finden Siehier.

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Referats Drittmittel, Herr Karsten Bunge, Tel.: 03834 420 1265, karsten.bunge@uni-greifswald.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.