Sachbearbeiter*in im Aufgabenbereich Baumschutzsatzung
Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum 16.06.2025
beim Amt für Umwelt und Stadtgrün
eine Stelle als
Sachbearbeiter*in im Aufgabenbereich Baumschutzsatzung
- Besoldungsgruppe A 8 LBesG bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD -
in der Unteren Naturschutzbehörde zu besetzen.
Das Amt für Umwelt und Stadtgrün der Bundesstadt Bonn, in der etwas mehr als 338.000 Menschen leben, sorgt mit seinen Mitarbeitenden unterschiedlichster Berufsgruppen für eine nachhaltige und zukunftsverträgliche Entwicklung und Sicherung der städtischen Umweltbedingungen und des kommunalen Verbraucher*innenschutzes. Umweltschonende und schützende Maßnahmen im Bereich Natur und Landschaft, Gewässer und Boden sowie Klima und Luft leisten ebenso einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität in der Stadt wie die amtliche Lebensmittelüberwachung und die Veterinärdienste. Zudem entwickelt und pflegt das Amt alle öffentlichen Grünflächen sowie über 40 Friedhöfe, umfangreiche Waldflächen und Spielflächen im gesamten Stadtgebiet.
Der Aufgabenbereich der Unteren Naturschutzbehörde erstreckt sich dabei insbesondere auf den Schutz von Natur und Landschaft sowie der Artenvielfalt im Bonner Stadtgebiet einschließlich des nationalen und internationalen Artenschutzes.
Dabei obliegt der Unteren Naturschutzbehörde auch die Handhabe der Bonner Baumschutzsatzung sowie die Gewässeraufsicht für die Oberflächengewässer. Die Abteilung besteht derzeit aus einem Team von insgesamt 22 Mitarbeitenden.
Zu den Aufgaben der ausgeschriebenen Stellen gehören insbesondere:
- Handhabe und Ausführung der Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Bonn (Baumschutzsatzung)
- Durchführung von Verwaltungsverfahren mit Prüfung von Anträgen zur Fällung oder zum Rückschnitt satzungsgeschützter Bäume (Bescheid-Erteilung, Anhörung und Genehmigung oder Ablehnung, Festsetzung von Ersatzpflanzungen, Gebührenfestsetzung und Kassenangelegenheiten)
- Information und Beratung von Bürger*innen und Antragsstellenden zum Baumschutz
- Begleitung von Baugenehmigungsverfahren und Verfassen von Stellungnahmen
- Schriftführung der Baumkommission
- Einleitung von Ordnungswidrigkeiten-Verfahren und Begleitung von Klageverfahren im öffentlichen Verwaltungsrecht
- Betreuung des Ersatzpflanzungskatasters
Vorausgesetzt wird:- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:- Interesse an den Themen des Baum-, Natur- und Artenschutzes
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Interesse im Umgang mit dem Aufgabenspektrum
- eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- zielorientiertes und selbständiges Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bürger*innen
- den sicheren Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten:Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
BewerbungsunterlagenBitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de
). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
- Abschlusszeugnis Ausbildung / VL I oder alternativ
- Nachweis über die Laufbahnbefähigung
- Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen
KontaktWeitere Informationen zum Aufgabenbereich gibt Ihnen gerne Bettina Molly, Leitung der Unteren Naturschutzbehörde im Amt für Umwelt und Stadtgrün, unter der Rufnummer 0228 – 77 5475.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nina Stöltzel unter der Tel. 0228 – 77 60 158 zur Verfügung.
BewerbungsfristDie Bewerbungsfrist endet am 25.05.2025.
.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de
Zurück zur Stellenübersicht