Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter*in für immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren am Standort Neuruppin od[...]

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Groß Glienicke

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Umweltschutzbehörde in Brandenburg sucht einen Sachbearbeiter*in für immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren. Sie erhöhen den Anteil erneuerbarer Energien und bearbeiten Anträge. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Jahressonderzahlung
Gesundheitsmanagement
Mobilitätszuschuss für Firmenticket
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (C1).
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Verwaltungsverfahrens- und Umweltrecht.

Aufgaben

  • Verantwortlich für immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren.
  • Prüfung der Vollständigkeit von Antragsunterlagen.
  • Beurteilung der Genehmigungsvoraussetzungen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Ergebnisorientierung

Ausbildung

(Fach-) Hochschulstudium in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbaren Inhalten

Jobbeschreibung

1

Wirklich was für die Umwelt bewegen
Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie
dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause
bleibt. Verstärken Sie unser Team unbefristet im Referat T11 „Genehmigungsverfahrensstelle West“
als Sachbearbeiter*in an einem unserer Standorte in Potsdam (Groß Glienicke) oder Neuruppin. Sie sor-
gen u.a. für die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien und die grüne Transformation der Indust-
rie, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern (LfU 25-72-T11).
Sie übernehmen dabei Verantwortung für die Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmi-
gungsverfahren, u.a. für Energieanlagen. Damit verbunden ist die Prüfung der Vollständigkeit der Antrags-
unterlagen, die Einholung behördlicher Stellungnahmen, die Beurteilung der Genehmigungsvoraussetzun-
gen und die Bescheidung von Anträgen. Außerdem stellen Sie fest, ob von dem Vorhaben erhebliche Um-
weltauswirkungen ausgehen und eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung
besteht.
Das bieten wir:
Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Län-
der/ Besoldungsgruppe A11 Brandenburgische Besoldungsordnung, Jahressonderzahlung nach TV-L,
30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.
Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen
wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Des-
halb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Ba-
lance in Verbindung mit Home-Office, Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement.
Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den
Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl
im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.
Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team, dass Sie vom ersten Tag einbindet und unter-
stützt.
Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen
am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Firmenticket.

Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor)
in einschlägiger Fachrichtung, u.a. Verwaltungswissenschaften, oder Studiengänge mit vergleichbaren In-
halten oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst.
Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Spra-
che mit Level C1.
Sie sind eine teamfähige Persönlichkeit mit einer selbstständigen, gewissenhaften und ergebnisorientieren
Arbeitsweise.
Idealerweise verfügen Sie über erste Erfahrungen im allgemeinen Verwaltungsverfahrens- und Umwelt-
recht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

2
Dann bewerben Sie sich online bis zum 08.09.2025 ausschließlich über das Portal Interamt.de unter der
Stellenangebot:1339686
Hinweise:
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB
IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen ha-
ben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Daten-
bank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des
Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht
berücksichtigt.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Ann-Christin Otten (Telefon: 033201- 442 203) gerne zur
Verfügung.
Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum
Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter fol-
gendem Link.

Über 'Landesamt für Umwelt Brandenburg'

Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist als obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben im Umweltbereich in Brandenburg zuständig. Hier wird der Sachverstand in den umweltrelevanten Bereichen Wasser, Naturschutz, Abfall, Boden und Immissionsschutz sowie der Verwaltung der Brandenburger Naturlandschaften und der Regionalentwicklung gebündelt. Mit mehr als 900 Mitarbeitenden an über 30 Standorten in Brandenburg nehmen wir vielfältige Aufgaben wahr. Wir sammeln und bewerten Umweltdaten und stellen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus beurteilen, genehmigen und überwachen wir Vorhaben mit besonderen Auswirkungen auf Natur und Umwelt oder setzen selbst Projekte praktisch um.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.