Sachbearbeiter/in für die untere Naturschutzbehörde (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Rhein-Erft-Kreis
Bergheim
EUR 40.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Kreisplanung, Naturschutz und Klimafolgenanpassung eine/einen

Sachbearbeiter/in für die untere Naturschutzbehörde (m/w/d)

Arbeitsbeginn:

Nächstmöglicher Zeitpunkt

Beschäftigungsdauer:

Unbefristet

Arbeitszeit:

Vollzeit (50% unbefristet + 50% befristet mit Aussicht auf Entfristung)

Laufbahn:

Gehobener Dienst

Entgeltgruppe:

EG 11 TVöD VKA + Zulage zur EG 12 TVöD VKA

Dienstort:

Bergheim

Bewerbungsfrist:

11.05.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Ihre Aufgaben

  • Ganzheitliche Bearbeitung aller Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörde im unmittelbaren Kontakt mit den Antragstellenden, Bürgerinnen und Bürgern sowie den jeweils zuständigen Behörden,
  • Bearbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung der Unteren Naturschutzbehörde bei Planungs- und Genehmigungsverfahren Dritter,
  • Bearbeitung von Anträgen im unmittelbaren Zuständigkeitsbereich der Unteren Naturschutzbehörde bei der Erteilung von naturschutzrechtlichen Befreiungen, Ausnahmen und Genehmigungen, sowie insbesondere im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung und des Artenschutzes,
  • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes und des Landesnaturschutzgesetzes NRW sowie der unmittelbar geltenden europarechtlichen Vorschriften,
  • Bearbeitung von Meldungen, Anfragen und Beschwerden, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachämtern der Städte und Behörden,
  • Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbeirat, den Naturschutzverbänden und der Naturschutzwacht, Entwurf von Vorlagen für den Kreistag und den Naturschutzbeirat.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsökologie oder eines vergleichbaren Studienganges, Fachkenntnisse in den Bereichen Ökologie, Biologie und Landschaftsplanung sowie zu planungsrelevanten Tier- und Pflanzenarten,
  • Kenntnisse zum Inhalt und der Anwendung von Umweltverträglichkeitsprüfungen, Umweltprüfungen, landschaftspflegerischer Begleitpläne, FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Artenschutzprüfungen und Landschaftsplänen sind vorteilhaft,
  • hohes Maß an kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie eigenständige und termingerechte Arbeitsorganisation,
  • sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Grundkenntnisse im Umgang mit Datenbanken und GIS-Anwendungen, Bereitschaft zur Aneignung fachspezifischer EDV-Programme,
  • Aufgrund der Tätigkeit im Außendienst ist der Führerschein Klasse B erforderlich,
  • Berufs- und Verwaltungserfahrung im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege ist vorteilhaft.

Das bieten wir Ihnen

  • Gleitende Arbeitszeit,
  • Möglichkeit der Heimarbeit,
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club),
  • Eigener Betriebskindergarten,
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen,
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Krisensichere Arbeitsplätze.

Allgemeine Grundsätze

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter

https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Fitzek (Abteilungsleitung Untere Naturschutzbehörde) unter der Telefonnummer 02271/83-16143 oder per Mail unter dorothee.fitzek@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Ozod-Seradj) unter 02271/83-11134 oder per Mail unter sophie.ozod-seradj@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 11.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Sachbearbeiter/in für die untere Naturschutzbehörde (m/w/d) in Bergheim entdecken.