Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter*in für den Bereich Beistandschaften

Bundesstadt Bonn

Bonn

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine verantwortungsvolle Position in einer wachsenden Stadt, die einen Beitrag zum Wohle der Kinder und Jugendlichen leistet. In dieser Rolle sind Sie für die gesetzliche Vertretung Minderjähriger zuständig und beraten Eltern und junge Erwachsene in rechtlichen Fragen. Sie arbeiten in einem motivierten Team und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Die Stadt Bonn bietet eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, während Sie gleichzeitig Ihre beruflichen Fähigkeiten durch regelmäßige Fortbildungen erweitern können. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Familienrecht haben und gerne im öffentlichen Dienst tätig sind, ist diese Stelle ideal für Sie.

Leistungen

Mobiles Arbeiten
Fortbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fahrradleasing
Regelmäßige Tariferhöhungen
Vergünstigtes Deutschlandticket

Qualifikationen

  • Selbstständiges Arbeiten und Teamgeist sind erforderlich.
  • Fundierte Kenntnisse im Familienrecht und Zivilprozessrecht sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Führung von Beistandschaften zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen.
  • Beratung und Unterstützung von Elternteilen und jungen Volljährigen.

Kenntnisse

Familienrecht
Unterhaltsrecht
Zivilprozessrecht
Bürotechnik

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung für Laufbahngruppe 2
Verwaltungslehrgang II
1. Juristisches Staatsexamen
Fachhochschulstudium in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften

Tools

Prosoz 14+
Microsoft Office

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter*in für den Bereich Beistandschaften


Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
eine Stelle als


Sachbearbeiter*in für den Bereich „Beistandschaften, Beurkundungen“
- Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9 c TVöD -

im Fachdienst „Gesetzliche Vertretung Minderjähriger“ zu besetzen.


Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.


Der Bereich der Beistandschaft ist zuständig für die gesetzliche Vertretung Minderjähriger in verschiedenen Aspekten: Dazu gehören die Feststellung der Vaterschaft sowie die Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen minderjähriger Kinder im privatrechtlichen Rahmen. Zudem bieten wir unterhaltsrechtliche Beratung für junge Erwachsene.

Ihre Aufgaben:

  • Führung von Beistandschaften (§§ 55 ff. SGB VIII i. V. m. §§ 1712 ff BGB)
    • zur Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen für das Kind inkl. gerichtlicher Durchsetzung
    • zur Feststellung der Vaterschaft inkl. gerichtlicher Durchsetzung
  • Beratung und Unterstützung von Elternteilen (§§ 18, 52a SGB VIII)
    • in Bezug auf Unterhaltsansprüche des Kindes
    • in Bezug auf Vaterschaftsfeststellungen
  • Beratung und Unterstützung junger Volljähriger in Bezug auf Unterhaltsansprüche (§ 18 SGB VIII)
  • Beratung und Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen nach § 1615 I BGB
  • Tätigkeit als Urkundsperson im Sinne des § 59 SGB VIII und § 60 SGB VIII
    • Durchführung von Beurkundungen z. B. von Vaterschaftsanerkennungen, Sorgeerklärungen und Unterhaltsverpflichtungen

Vorausgesetzt wird:

  • eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nicht-technischen Verwaltungsdienstes oder
  • ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
  • ein abgeschlossenes 1. Juristisches Staatsexamen oder
  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Bereichen Rechts- oder Verwaltungswissenschaften (Diplom oder Bachelor).


Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamgeist und Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit, sich schnell in ein neues Aufgabengebiet einzuarbeiten und die sichere Anwendung von moderner Bürotechnik werden erwartet.


Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Familienrechts, insbesondere des Unterhaltsrechts, sowie des Zivilprozessrechts und des Kinder- und Jugendhilferechts sind von Vorteil. PC-Kenntnisse in den Office-Anwendungen sind ebenso erforderlich wie die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in die Fachsoftware Prosoz 14 +.


Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.


Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.


Das bieten wir:

  • die Möglichkeit, einen Beitrag zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in Bonn zu leisten
  • eine äußerst abwechslungsreiche Tätigkeit in einem verantwortungsvollen Arbeitsfeld
  • ein kompetentes, aufgeschlossenes und motiviertes Team, derzeit bestehend aus neun Mitarbeitenden
  • regelmäßige Reflexion und Erweiterung des Fachwissens durch die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagungen
  • einen kontinuierlichen Austausch, sowohl innerhalb des Teams als auch mit der Teamleitung
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept
  • flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für Beamte und unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines vergünstigten Deutschlandtickets

Benefit: Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de/). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium / VL II
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.


Kontakt:

Die Teamleitung der Beistände, Mona Trimkowski (Rufnummer 0228 - 77 3108), steht Ihnen für eventuelle Fragen und Anliegen, auch im Vorfeld Ihrer Bewerbung, gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer 0228 – 77 4022 zur Verfügung.


Bewerbungsfrist:

Die Bewerbungsfrist endet am 18.05.2025.





.






Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de

Zurück zur Stellenübersicht

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.