Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter/-in Energiewende (m/w/d)

Universität Stuttgart

Stuttgart

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Stuttgart sucht einen Sachbearbeiter/-in für die Energiewende. Ihre Aufgaben umfassen die Öffentlichkeitsarbeit, die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und die Umsetzung digitaler Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien in Stuttgart. Eine kompetente Ausbildung in relevanten technischen Fachrichtungen sowie hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Hauseigene Kantine
Home Office
Sport- und Freizeitangebote
Betriebliche Kinderbetreuung
Flexible Arbeitszeit
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Fundierte Fachkenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
  • Affinität für Pressearbeit, Marketingkenntnisse von Vorteil.
  • Hervorragende Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Analyse der Öffentlichkeitswirkung der Abteilung und Entwicklung neuer Strategien.
  • Erstellung von Monitoring-Berichten zur kommunalen Wärmeplanung.
  • Koordination von Presseanfragen und Gestaltung öffentlicher Informationsveranstaltungen.

Kenntnisse

Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikation
Digitalisierungsprojekte

Ausbildung

Master oder Diplom in Energie- und Klimaschutz oder verwandte Fachrichtungen

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter/-in Energiewende (m/w/d), Stuttgart

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Sie bereiten die in der Abteilung entwickelten Energiewendemaßnahmen so auf, dass diese in der Landeshauptstadt Stuttgart bekannt gemacht und möglichst von einer breiten Stadtgesellschaft angenommen und umgesetzt werden

Sie erstellen eine differenzierte Analyse der bisherigen Öffentlichkeitswirkung der Abteilung und entwickeln neue Strategien und Maßnahmen

Sie konzipieren und aktualisieren fortlaufend Systeme zur Onlinebereitstellung von Monitoring-Berichten und Stadtkarten für die kommunale Wärmeplanung (z.B. Informationen zum Ausbau der erneuerbaren Energien für städtische Liegenschaften und der gesamten Stadt, aktuelle CO2-Bilanzen)

Sie bereiten die Beantwortung von Presseanfragen vor, koordinieren diese innerhalb der Abteilung Energie und stimmen sie mit dem Pressebereich und anderen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung oder anderen Partnern ab

Sie bauen die Internetpräsenz in Absprache mit der städtischen Presseabteilung durch Planung, Konzeption sowie Realisierung von Channel-übergreifenden Aktionen aus (Fokus städtische Homepage)

Sie sind für die Informationsveranstaltungen in den Stadtbezirken (u. a. Vorstellung der Wärmeplanung, Aktion Gebäudesanierung) von der Konzeption bis zur Durchführung mitverantwortlich und optimieren die Beteiligungsprozesse. Bei Bedarf gehen Sie auch auf externe Dienstleister/-innen zu

Sie arbeiten bei nationalen und internationalen Forschungsvorhaben mit

Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ingenieur/-in mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss (Master oder Diplom) der Fachrichtung Energie- und Klimaschutz, oder verwandter Fachrichtungen (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich)

fundierte Fachkenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie Kommunikation in Kombination mit den Bereichen Gebäudetechnik, Energieversorgung, Energieanwendung, oder kommunalem Klimaschutz

Affinität für den Bereich Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Kenntnisse im Bereich Marketing und Kommunikation sind von Vorteil

Fähigkeit zur eigenständigen Analyse, Konzeption und Umsetzung von digitalen Projekten und Maßnahmen

hervorragende Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie ein sehr sicheres und kommunikatives Auftreten

rasche und eigenverantwortliche Einarbeitung in komplexe Aufgabenstellungen und Abläufe

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie bereiten die in der Abteilung entwickelten Energiewendemaßnahmen so auf, dass diese in der Landeshauptstadt Stuttgart bekannt gemacht und möglichst von einer breiten Stadtgesellschaft angenommen und umgesetzt werden

  • Sie erstellen eine differenzierte Analyse der bisherigen Öffentlichkeitswirkung der Abteilung und entwickeln neue Strategien und Maßnahmen

  • Sie konzipieren und aktualisieren fortlaufend Systeme zur Onlinebereitstellung von Monitoring-Berichten und Stadtkarten für die kommunale Wärmeplanung (z.B. Informationen zum Ausbau der erneuerbaren Energien für städtische Liegenschaften und der gesamten Stadt, aktuelle CO2-Bilanzen)

  • Sie bereiten die Beantwortung von Presseanfragen vor, koordinieren diese innerhalb der Abteilung Energie und stimmen sie mit dem Pressebereich und anderen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung oder anderen Partnern ab

  • Sie bauen die Internetpräsenz in Absprache mit der städtischen Presseabteilung durch Planung, Konzeption sowie Realisierung von Channel-übergreifenden Aktionen aus (Fokus städtische Homepage)

  • Sie sind für die Informationsveranstaltungen in den Stadtbezirken (u. a. Vorstellung der Wärmeplanung, Aktion Gebäudesanierung) von der Konzeption bis zur Durchführung mitverantwortlich und optimieren die Beteiligungsprozesse. Bei Bedarf gehen Sie auch auf externe Dienstleister/-innen zu

  • Sie arbeiten bei nationalen und internationalen Forschungsvorhaben mit

  • Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


    Ihr Profil:

  • Ingenieur/-in mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss (Master oder Diplom) der Fachrichtung Energie- und Klimaschutz, oder verwandter Fachrichtungen (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich)

  • fundierte Fachkenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie Kommunikation in Kombination mit den Bereichen Gebäudetechnik, Energieversorgung, Energieanwendung, oder kommunalem Klimaschutz

  • Affinität für den Bereich Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Kenntnisse im Bereich Marketing und Kommunikation sind von Vorteil

  • Fähigkeit zur eigenständigen Analyse, Konzeption und Umsetzung von digitalen Projekten und Maßnahmen

  • hervorragende Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie ein sehr sicheres und kommunikatives Auftreten

  • rasche und eigenverantwortliche Einarbeitung in komplexe Aufgabenstellungen und Abläufe


  • Betriebliche Altersvorsorge - Hauseigene Kantine - Home Office - Sport- und Freizeitangebote - Betriebliche Kinderbetreuung - Flexible Arbeitszeit - Verkehrsmittelzuschuss - Weiterbildungsmöglichkeiten

    Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.