Die Stelle ist in der Kommunalen Ausländerbehörde zu besetzen.
Entgeltgruppe: EG 9c TVöD
Besoldungsgruppe: A 10 LBesG NRW
Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 19,5 Wochenstunden);
Bitte Wunsch-Wochenarbeitszeit bei der Bewerbung angeben!Bewerbungsfrist: 27.07.2025
Ihre künftigen Aufgaben
- Beratung zu den Voraussetzungen einer Einbürgerung unter Einbeziehung der sich ständig entwickelnden Rechtsprechung sowie der Vorgaben der Aufsichtsbehörden; abschließende Prüfung der Anträge auf Einbürgerung.
- Einleitung aller erforderlichen Ermittlungen und Anfragen (z. B. bei Verfassungsschutz/Polizei, Sozialleistungsträgern, Bundesamt, Amtsgericht).
- Ermessenbasierte Einzelfallentscheidung in rechtlich komplexen einbürgerungsrechtlichen Angelegenheiten.
- Prüfung der Voraussetzungen für die Rücknahme von Einbürgerungen bei Täuschung oder unrichtigen/unvollständigen Angaben, die für die Einbürgerung relevant sind.
- Führung von Konfliktgesprächen mit Kundinnen/Kunden, Verfahrensbevollmächtigten sowie Interessenvertretungen.
- Vertretung in Verwaltungsstreitverfahren als Ansprechpartner beim Rechtsamt und den Aufsichtsbehörden.
Ihre Qualifikation
Das bringen Sie mit- Beamtinnen und Beamte: Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
- Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt oder Verwaltungslehrgang II.
Weitere Kompetenzen, die uns überzeugen- Sichere Anwendung von Rechtsnormen und Rechtsprechung; Kenntnisse im Einbürgerungs- und Aufenthaltsrecht sind wünschenswert.
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Empathie, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen in konfliktreichen Gesprächen
- Interkulturelle Kompetenz; Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
- Kenntnisse in den üblichen EDV-Anwendungsprogrammen und Bereitschaft, sich in das Einbürgerungsfachverfahren einzuarbeiten.
Ihr Weg zu uns
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit – starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Frist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln Ihre Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung.- Herr Turow (Tel. 0521 51-2274) oder Frau Karabiyik (Tel. 0521 51-2278) vom Bürgeramt bei fachlichen Fragen
- Frau Weidner (Tel. 0521 51-23867) vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Die Stadt fördert Frauen beruflich und stellt sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.