Sachbearbeiter/-in Beschwerdemanagement / Wahlen (m/w/d) Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Planstelle im Amt für Bürgerkommunikation und Wahlen befristet für die Dauer von Mutterschutz und Elternzeit, voraussichtlich bis zum 31.08.2026, in Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) zu besetzen: Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine/ einen Mitarbeiter/-in (m,w,d) für folgende Aufgaben: - Beschwerdemanagement
- Stellungnahmen zu den von der/dem Bürgerbeauftragten (m,w,d) des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorgetragenen Sachverhalten aus den Darlegungen von Einwohner/-innen (m,w,d) sowie Gästen ihr/ihm gegenüber
- Formulierung von Bearbeitungshinweisen bei Einholung von Auskünften aus den Fachbereichen der Stadtverwaltung und Dritten
- regelmäßige Terminkontrolle
- Erstellen von unterschriftsreifen Abschlussschreiben für die Oberbürgermeisterin oder für die Amtsleitung
- Organisatorische Vorbereitung des Sprechtages der/des Bürgerbeauftragten (m,w,d) des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Inhaltliche Vorbereitung des Gesprächstermins mit der Oberbürgermeisterin
- Konzeptionelle und inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Einwohner/-innensprech-tages (m,w,d) der Oberbürgermeisterin
- Koordinierung der Termine in Abstimmung mit dem Büro der Oberbürgermeisterin
- Öffentliche Bekanntmachung
- Einholung von Stellungnahmen aus den Fachbereichen
- Ladung der Petenten und ggf. Vertreter/-innen der Fachbereiche
- Dokumentation der Festlegungen und schriftliche Korrespondenz
- Controlling/ Berichtswesen der eingehenden Beschwerden
- Sachbearbeitung in der Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle (WVBW)
- Unterstützung des temporären Wahlteams der WVBW- nur im Falle einer anstehenden Wahl:
- Räumliche Planung und Einrichtung des zugewiesenen Objektes
- Technische Planung sowie Planung der Sicherheitstechnik (Hard- und Software)
- Personelle Planung und Beantragung von Berechtigungen
- Vorbereitung von Leistungsbeschreibungen und Bewertung der Angebote
- Druck und Verteilung von Wahlbenachrichtigungen
- Layout, Herstellung und Verteilung von Briefwahlunterlagen
- Transporte
- Organisation der Briefwahl
- Bearbeitung der Wahlscheinanträge
- Rücklauf der Wahlbriefe
- Organisation der Briefwahl vor Ort sowie in Krankenhäusern und Heimen
- Vorbereitung des Wahltages
- Abschluss und Druck des Wählerverzeichnisses und der Wahlscheinverzeichnisse
- Übergabe aller Wahldokumente an die Wahlvorstände
Voraussetzungen, die Sie mitbringen: - (Fach)Hochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung allgemeiner Dienst ((Dipl.-Verwaltungswirt/-in (m,w,d) bzw. Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung))
oder Bachelor of Laws-Good Governanceoder Abschluss als Dipl.-Jurist/-in (m,w,d) oder Volljurist/-in (m,w,d) oder abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich der Sozial-, Politik- oder Gesellschaftswissenschaften oder alternativ ein für die Tätigkeit inhaltlich förderliches, qualitativ gleichwertiges Studium oder erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsbetriebswirt/-in (m,w,d) oder erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in (m,w,d) oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang A II
- sehr gute Kenntnisse im Umgang insbesondere mit dem Verwaltungsrecht, mit der Kommunalverfassung M-V, mit dem Grundgesetz, sowie mit dem Ortsrecht
- umfassende PC-Anwendungskenntnisse (Word, Excel, Power Point) und Kenntnisse beim Umgang mit der E-Akte
- Kenntnisse der wahlrechtlichen Regelungen
- Fähigkeit zu Moderation und Gesprächsführung, Durchsetzungs- und Beurteilungsvermögen
- Wille zur Leistungsbereitschaft, sehr hohes Engagement und Motivation
- Freude an eigenverantwortlicher und selbstständiger Tätigkeit
- Sie sind vertrauensvoll und zuverlässig
- Bereitschaft, im Falle einer Wahl entsprechend der wahlrechtlichen Regelungen auch am Wochenende/Feiertagen tätig zu werden, es kann temporär zur Leistung von Überstunden/ Mehrarbeit kommen
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe E 9c bewertet. Zudem bieten wir: • sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • betriebliches Gesundheitsmanagement • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA) • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA) • Jahresurlaub 30 Arbeitstage • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K) • DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%) • Standortsicherheit Rostock
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugtberücksichtigt werden. Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der RegionRostockwenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE | Bewerbungsfrist 31.05.2025 Tätigkeitsaufnahme zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vertragsart Vollzeit, befristet Ansprechpartner Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet. |