Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter Haushalt/Beschaffung (m/w/d)

TN Germany

Rothenburg ob der Tauber

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Institution sucht einen Sachbearbeiter für Haushalt und Beschaffung, um die Verwaltungsvorgänge effizient zu gestalten. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Bearbeitung und den Abschluss von Haushaltsplanung sowie die Durchführung von Vergabeverfahren. Sie bringen Ihre umfassenden Kenntnisse im Vergaberecht und Ihre Erfahrung im öffentlichen Beschaffungswesen ein, um Entscheidungsvorschläge für die Leitungsebene zu erarbeiten. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten und an der Gestaltung der öffentlichen Verwaltung aktiv mitzuwirken. Wenn Sie eine Leidenschaft für Verwaltung und Organisation haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Gesundheitsmanagement
Jobticket der Deutschen Bahn
Sonderzahlung am Jahresende

Qualifikationen

  • Kenntnisse im Vergaberecht und Erfahrung im öffentlichen Beschaffungswesen.
  • Umgang mit MS-Office-Programmen und Warenwirtschaftssystemen.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen im Haushaltsbereich.
  • Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge.

Kenntnisse

Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Lösungsorientiertes Denken
Effizientes Arbeiten

Ausbildung

Laufbahnausbildung für Laufbahngruppe 2
Bachelor in Allgemeiner Verwaltung
Wirtschaftswissenschaftliches Studium
Finanzwissenschaftliches Studium

Tools

MS-Office-Paket (Word, Excel, Outlook)
Warenwirtschaftssystem (ERP)

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter Haushalt/Beschaffung (m/w/d), Rothenburg

Sachsen

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bietet einen Bachelorstudiengang in der Laufbahngruppe 2.1, Fachrichtung Polizei und das erste Studienjahr des Masterstudienganges in der Laufbahngruppe 2.2 „Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement“ mit der Deutschen Hochschule der Polizei Münster an. Sie zeichnet ebenfalls verantwortlich für die Ausbildung an den Polizeifachschulen, die zentrale Fortbildung der Polizeibediensteten des Freistaates Sachsen und die gesamte Nachwuchswerbung und -gewinnung für die sächsische Polizei. Mit dem Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) bietet sie zudem ein inter- und multidisziplinäres Forschungsinstitut, das sich der anwendungsorientierten Polizei- und Sicherheitsforschung widmet.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Bearbeitung und Abschluss von Verwaltungsvorgängen im Rahmen von Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug und Haushaltsüberwachung der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), auch für den Bereich Forschung und Drittmittelverwaltung
  • selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge, inklusive rechtssicherer Dokumentation, Überwachung von Gewährleistungsansprüchen
  • Vorgangsbearbeitung im Warenwirtschaftssystem (ERP)
  • Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium des Innern und in Einzelfällen mit anderen Polizeidienststellen
  • Ermittlung, Analyse und Auswertung von internen Beschaffungsbedarfen
  • Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für die Leitungsebene

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie:

  • über eine Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (vormals gehobener Dienst) der Fachrichtungen Finanz- und Steuerverwaltung oder der Fachrichtung allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder
  • ein mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder
  • ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder finanzwissenschaftliches Hochschulstudium oder einen vergleichbaren Abschluss als geprüfter Fachwirt verfügen
  • umfassende Kenntnisse im Vergaberecht und berufspraktische Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens vorweisen können
  • über einschlägige Fach- und Rechtskenntnisse im sächsischen Haushaltsrecht verfügen
  • sicher im Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Pakets (Word, Excel, Outlook, etc.) sind und Erfahrung in der Nutzung von Warenwirtschaftssystemen besitzen sowie
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Denken und effizientes Arbeiten mitbringen

Einschlägige Berufserfahrungen im Haushaltsbereich des öffentlichen Dienstes sind von Vorteil.

Das Vorliegen dieser Voraussetzungen wird in einem Auswahlverfahren geprüft.

Vergütung: Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der tariflichen Bewertung der Tätigkeit nach der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für die Länder (TV-L). Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der einschlägigen Berufserfahrung. Zusätzlich wird am Jahresende eine Sonderzahlung gem. § 20 TV-L gezahlt. Darüber hinaus bietet der Freistaat Sachsen eine betriebliche Altersversorgung (VBL, § 25 TV-L), die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen nach Maßgabe des Vermögensbildungsgesetzes (§ 23 Abs. 1 TV-L) und das Angebot eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen.

Der zu besetzende Dienstposten bietet für Beamtinnen und Beamte je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11 der Besoldungsordnung A des Sächsischen Besoldungsgesetzes.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen, gegebenenfalls einschließlich eines Nachweises über die Schwerbehinderung/Gleichstellung, berücksichtigt werden können.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung im Rahmen des Auswahlverfahrens notwendigerweise in erheblichem Umfang personenbezogene Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1c DSGVO i. V. m. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 11 SächsDSG. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.