Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter Gewässerschutz/häusliches Abwasser (m/w/d)

Geobasis Bb

Neuruppin

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiter im Gewässerschutz wird im Landkreis Spree-Neiße angeboten. Die Aufgaben umfassen die Erstellung von Erlaubnissen und die Durchführung von Kontrollen im Bereich Abwassertechnik. Bewerber sollten eine Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung im Umweltsektor mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und eine angenehme Teamumgebung werden geboten.

Leistungen

angenehme Arbeitsumgebung
attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA)
Jahressonderzahlungen
Kostenlose PKW-Stellplätze
betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Erholungsurlaub

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Angestelltenlehrgang I erforderlich.
  • Erfahrung im umweltrelevanten Bereich oder Bereitschaft zur Weiterbildung.

Aufgaben

  • Erstellen von Erlaubnissen für häusliches Abwasser.
  • Durchführen wasserrechtlicher Bauabnahmen und Kontrollen.
  • Verfassen von Bescheiden und Statistiken.

Kenntnisse

Verantwortungsbereitschaft
Kommunikation
Zusammenarbeit

Ausbildung

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
Angestelltenlehrgang I (AI)

Tools

MS Word
MS Excel
GIS
K3
PRO UMWELT

Jobbeschreibung

Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.

Im Dezernat I, Fachbereich Umwelt ist eine Vollzeitstelle als

Sachbearbeiter Gewässerschutz/häusliches Abwasser (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Zeit des Beschäftigungsverbotes, der Mutterschutzfrist und der sich ggf. anschließenden Elternzeit zu besetzen.

Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:

  • Erstellen von Erlaubnissen für Einleitungen von häuslichem Abwasser bis 8 m³/d (Kleinkläranlagen)
  • Durchführen und Bescheinigen wasserrechtlicher Bauabnahmen gemäß Brandenburgischen Wassergesetz und turnusmäßige Kontrollen des baulichen und technischen Zustandes der Abwasserbehandlungsanlagen
  • Verfassen von schriftlichen Erlaubnis-, Versagungs-, Änderungs- und Widerrufsbescheiden sowie Gebührenbescheiden gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz
  • Prüfung von Anzeigen zu Erdaufschlüssen (Gartenbrunnen)
  • Vollzug wasserrechtlicher Bestimmungen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (private Heizölanlagen)
  • Überwachung der Gewässer sowie der öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen, die sich nach oder aufgrund des WHG sowie den darauf aufbauenden Vorschriften ergeben - bezogen auf den eigenen Aufgabenbereich
  • Eintragungen in die verwaltungsinternen elektronischen Kataster
  • Erstellen von Statistiken
  • Bearbeiten von Ordnungswidrigkeiten und Erlass von Ordnungsverfügungen
  • Prüfung wasserrechtlicher Entscheidungen aufgrund von eingereichten Widersprüchen

Wir bieten Ihnen:

  • angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
  • attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9a
  • Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
  • gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • sicherer Arbeitsplatz in der Region

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I (AI)
  • gültiger Führerschein der Klasse B
  • Erfahrung im umweltrelevanten Bereichen oder die Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung insbesondere im Bereich Abwassertechnik
  • sicherer Umgang mit MS Word und MS Excel sowie die Fähigkeit sich in branchenübliche Fachprogramme (z.B. GIS, K3, PRO UMWELT) einzuarbeiten
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1/C2)
  • Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
  • Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit

wünschenswert:

  • Kenntnisse des Wasserrechts, der Hydrologie und Wasserwirtschaft
  • technisches Verständnis, insbesondere Kenntnisse der dezentralen Abwasserentsorgung (Kleinkläranlagen und Sammelgruben)

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bittean den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an

hauptamt@lkspn.de

Hinweis:

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Pflanz als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Holtz Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-17000.

Information zur Datenverarbeitung

Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html

Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.