Researcher Health-AI (w/m/d/x)

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Saarbrücken
EUR 45.000 - 75.000
Jobbeschreibung

Der Forschungsbereich Smart Service Engineering (SSE) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maaß entwickelt KI-gestützte Lösungen, die insbesondere in komplexen und datenintensiven Umgebungen zur Optimierung von Prozessen und zur Entscheidungsunterstützung beitragen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für den Bereich „Machine Learning & Healthcare “.

Aktuell sucht der Bereich eine/n Researcher “Health-AI” (m/w/d/x), zunächst auf 2 Jahre befristet.

Ihre Aufgaben

  • Forschung und Entwicklung zu KI-Modellen für Gesundheitsanwendungen mit Schwerpunkt auf biomedizinischer Datenanalyse, Anomalieerkennung in klinischen Datensätzen und prädiktiver Modellierung von Krankheiten.
  • Implementierung von großen Sprachmodellen (LLMs) zur Verarbeitung klinischer Dokumente und Evidenzsynthese.
  • Zusammenarbeit mit biomedizinischen Fachexperten und KI-Forschern zur Entwicklung interpretierbarer und klinisch aussagekräftiger Modelle.

Unsere Anforderungen

  • Masterabschluss in Bioinformatik, Biomedizintechnik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Erfahrung in biologischer Datenanalyse, Integration von Multi-Omics-Daten, Bioinformatik-Pipelines oder Datenbanken (z. B. NCBI, Ensembl).
  • Fundierte Kenntnisse in Machine-Learning-Frameworks wie TensorFlow, PyTorch oder Scikit-learn.
  • Gute Programmierkenntnisse in Python oder R.
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse.

Was Sie erwarten können

  • Ein kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit hochqualifizierten Experten und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungsperspektiven (z.B. professionelle Unterstützung bei Arbeiten an einer Dissertation).
  • Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten.
  • Enger Kontakt zu Industriepartnern und Zugang zu modernster Technologie.
  • Attraktive Vergütungsstrukturen und umfangreiche Sozialleistungen.

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private-Partnership (PPP) gegründet. Das DFKI verbindet wissenschaftliche Spitzenleistung und wirtschaftsnahe Wertschöpfung mit gesellschaftlicher Wertschätzung. Das DFKI forscht seit über 35 Jahren an KI für den Menschen und orientiert sich an gesellschaftlicher Relevanz und wissenschaftlicher Exzellenz in den entscheidenden zukunftsorientierten Forschungs- und Anwendungsgebieten der Künstlichen Intelligenz. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence“.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das DFKI beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Researcher Health-AI (w/m/d/x) in Saarbrücken entdecken.