Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften in Hannover sucht einen Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen. Die Stelle ist bis zum 30.04.2028 befristet und umfasst die Entwicklung innovativer Forschungsdaten- und Informationsmanagementsysteme sowie die Mitgestaltung strategischer Forschungsziele. Der ideale Kandidat sollte ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet haben und ausgezeichnete Kenntnisse in Softwareentwicklung, insbesondere in Python, vorweisen können. Sehr gute Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich.
Arbeitgeber: Technische Informationsbibliothek (TIB)
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.
Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich D, Open Research Knowledge Graph sucht für das Team Kuratierung & Community Building zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d)
Die Stelle ist bis zum 30.04.2028 befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen eine zentrale Rolle im Team Kuratierung & Community Building und wirken aktiv im vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekt DIPONI („Digitale Transformation in der Polymerverarbeitung: Interoperabilität und Lösungen des maschinellen Lernens zur Prozessoptimierung und Nachhaltigkeitssteigerung im industriellen Umfeld“) mit.
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Expertise in der Softwareentwicklung. Ziel ist der Aufbau innovativer Forschungsdaten- und Informationsmanagementsysteme auf Basis semantischer Technologien, insbesondere durch:
Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zur digitalen Transformation in der Forschung und zur nachhaltigen Weiterentwicklung datengetriebener Technologien in der Industrie.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss, Universitätsdiplom oder gleichwertig) in einem einschlägigen Studiengang wie Informatik, Informationswissenschaft, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet. Sie sind in der Lage, theoretische Konzepte mit praktischer Anwendung zu verbinden und bringen fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche mit:
Darüber hinaus setzen wir folgende Qualifikationen voraus:
Erwartet werden außerdem:
Wünschenswerte Qualifikationen
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.