Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Das Deutsche Klimarechenzentrum sucht einen Research Software Engineer für Klimawissenschaften. In dieser Rolle entwickeln Sie das CODES-Evaluierungssystem und arbeiten an der Verbesserung der dekadischen Klimavorhersage. Sie bringen einen Master in einem relevanten Fach mit und haben Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere in Python. Die Stelle bietet eine spannende Möglichkeit in einem interdisziplinären Forschungsumfeld.
Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) ist die zentrale Simulations- und Datenverarbeitungseinrichtung für die deutsche Klima- und Erdsystemmodellierungsgemeinschaft und zählt zu den führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet. Neben dem Betrieb von Höchstleistungsrechnern und einem der weltweit größten Daten- und Archivsysteme beteiligt sich das DKRZ an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten, die auf die Verbesserung der Software- und Infrastruktur für die Klimamodellierung abzielen.
Stellenausschreibung: Research Software Engineer für Klimawissenschaften (alle Geschlechter)
„A Coming Decade – Decadal-scale prospects for Europe“ hat das Ziel, die dekadische Klimavorhersage für Europa zu verbessern und Entscheidungsprozesse für das kommende Jahrzehnt mit entsprechenden Klimadiensten zu unterstützen. Das Projekt verfolgt zwei Hauptziele:
Weitere Informationen: https://www.comingdecade.uni-hamburg.de
Das DKRZ-Teilprojekt „Coming Decade Evaluation System – CODES“ unterstützt die wissenschaftlichen Aktivitäten, indem es die Software- und Datenverwaltung koordiniert. Die zwei Hauptaufgaben sind der Aufbau der Software-Infrastruktur für das prä-operationelle Vorhersagesystem und das Evaluierungssystem sowie deren Vorbereitung für relevante Nutzergruppen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wünschenswert (nicht alle, aber einige der folgenden Punkte):
Unser Angebot
Laufzeit und Arbeitsort
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe Climate Informatics and Technologies (CLINT) der Abteilung Data Analysis am DKRZ in Hamburg angesiedelt. Arbeitsbeginn: baldmöglichst, befristet bis November 2026.
Bewerbungsprozess
Bitte senden Sie ihre Bewerbung als einzelne pdf-Datei unter Angabe der Referenznummer DKRZ_03_2025. Gehen Sie in Ihrem Anschreiben insbesondere auf Ihre Erfahrungen in den Bereichen Software-Management, Datenkoordination und Klimaforschung ein.
Bewerbungsschluss: 1. Juni 2025
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Klima- und Erdsystemmodellierung durch fortschrittliches Daten-Handling und Optimierungstechniken. Gemeinsam treiben wir die Klimaforschung voran und leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und resilienteren Zukunft.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Christopher Kadow (kadow@dkrz.de).