Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Rehakoordinator •in (m|w|d) - Case Management - Teilzeit / Vollzeit

Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG

Bad Iburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Gesundheitszentrum sucht einen Rehakoordinator, um ein interdisziplinäres Team zu unterstützen. In dieser Rolle koordinieren Sie den Rehabilitationsprozess und arbeiten eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen. Sie haben die Möglichkeit, den Entwicklungsprozess der Patientinnen über mehrere Wochen zu begleiten und aktiv an der Verbesserung des Case-Managements mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bietet diese Position eine sinnstiftende Tätigkeit in einem zukunftssicheren Umfeld.

Leistungen

Marktgerechte Entgeltstruktur
Zukunftssichere Tätigkeit
Nutzung des Schwimmbades
Familienorientierte Arbeitszeitmodelle
Corporate Benefits
Individuelle Einarbeitung
Prämiensystem bei Personalwerbung
Business Bike

Qualifikationen

  • Bachelor- oder Masterabschluss im Gesundheitswesen erforderlich.
  • Zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung als exam. Pflegefachkraft.

Aufgaben

  • Koordination der Rehabilitation von der Aufnahme bis zur Entlassung.
  • Zentrale Ansprechpartnerin während des Rehabilitationsverlaufs.

Kenntnisse

Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenkontakte

Ausbildung

Bachelorabschluss im Gesundheitswesen
Masterabschluss im Gesundheitswesen
Ausbildung als exam. Pflegefachkraft
Therapeutische Ausbildung

Jobbeschreibung

Die Dörenberg-Klinik Bad Iburg ist neben dem Herzzentrum Schüchtermann-Klinik und dem ambulanten Rehabilitationszentrum Medicos eine Einrichtung der Schüchtermann-Schiller’schen Familienstiftung. Sie liegt verkehrsgünstig am Rande des Teutoburger Waldes im Städtedreieck der Universitätsstädte Osnabrück, Münster und Bielefeld und hat sich im südwestlichen Niedersachsen als Schwerpunktklinik für orthopädische, neurologische (Phase C und D) sowie geriatrische Rehabilitation und berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) mit überregionalem Einzugsgebiet etabliert. In über 240 Betten werden jährlich mehr als 3.500 Patientinnen stationär therapiert. An die Klinik ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Fachdisziplinen Neurologie, Rehabilitative Medizin sowie psychologische Psychotherapie angegliedert.

Eine Anstellung kann in Teil- oder Vollzeit erfolgen. Unterstützen Sie das interdisziplinäre Team der Rehakoordination als Rehakoordinator.

Ihre Aufgaben
  1. Koordination der Rehabilitation von der Aufnahme bis zur Entlassung
  2. Zentrale Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner während des Rehabilitationsverlaufs durch fachübergreifende Kooperation zwischen den einzelnen Schnittstellen
  3. Bündelung und Koordination von anfallenden Aufgaben im Rehabilitationsverlauf (Steuerung des Rehabilitationsprozesses) und Weiterentwicklung des spezialisierten Case-Managements
  4. Vernetzung der Berufsgruppen und Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  5. Durchführung von Teambesprechungen und gemeinsamen Visiten mit dem ärztlichen Team
  6. Entlastung der ärztlichen und pflegerischen Profession von administrativen Tätigkeiten
  7. Unterstützung bei der Einbestellung von Patientinnen und Organisation des Entlassungsprozesses in Abstimmung mit allen Berufsgruppen
  8. Mitwirken an Projekten, Audits und Arbeitskreisen

Qualifikationen:

  • Bachelor- oder Masterabschluss im Gesundheitswesen
  • Zusätzlich abgeschlossene Berufsausbildung als exam. Pflegefachkraft (m/w/d) oder exam. therapeutische Ausbildung
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Geriatrie oder Neurologie ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Arbeitsweise geprägt durch Flexibilität, Struktur und Eigenverantwortung
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Patientenkontakten
  • Motivation, ein neues Rollenprofil mitzugestalten

Wir bieten:

  • Eine marktgerechte, hauseigene Entgeltstruktur mit transparenten Entwicklungsmöglichkeiten
  • Zukunftssichere Tätigkeit an den Schnittstellen Arzt/Pflege/Therapie/Verwaltung
  • Sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, den Entwicklungsprozess der Patientinnen über mehrere Wochen zu begleiten
  • Kollegiale, fachübergreifende Arbeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • Corporate Benefits und Business Bike
  • Nutzung des Schwimmbades und des Trainingszentrums
  • Familienorientierte und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Individuelle Einarbeitung
  • Prämiensystem bei Personalwerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal unter www.doerenberg-klinik.de.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Schare gerne unter der Telefonnummer: 05403 / 402 - 7648.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.