Das Zentrum Gender & Diversity (ZGD) ist eine gemeinsame Einrichtung der Hamburger Hochschulen.
Es organisiert die Studienzertifikate „Genderkompetenz“ und „Intersektionalität & Diversity“ für Studierende aller Mitgliedshochschulen und beheimatet die Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies.
Das ZGD unterstützt Forschungsaktivitäten zu Gender & Diversity, dient der Vernetzung mit Gender/Diversity-Akteur:innen und entwickelt Tagungen, Workshops und öffentliche Angebote zu aktuellen Themen der Gender- und Diversity-Studies. Außerdem berät es zu Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung, Lehre und Studium. Es arbeitet eng mit den Einrichtungen für Gleichstellung an den Hochschulen zusammen.
Aufgabengebiet
- Strukturreform der Studienzertifikate „Genderkompetenz“ und „Intersektionalität und Diversity“ umsetzen
- das digitale Selbstlernmodul „Propädeutikum Gender (ProG)“ über die Plattform der Hamburg Open Online University implementieren
- Sichtbarkeit der Studienzertifikate durch Öffentlichkeitsarbeit an den neun Hochschulen erhöhen (digital, vor Ort, Social Media)
- Lehrtableau, Lehraufträge des ZGD und studentische Anfragen koordinieren
Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig)
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- gute Kenntnisse im Bereich Gender und Diversity Studies
- Kenntnisse im Bereich Open Educational Resources (OER) bzw. digitales Lehren und Lernen
- Kenntnisse im Bereich Studiengangsorganisation und Evaluation
- Kenntnisse der Strukturen von Hochschulen
- versierter Umgang mit MS Office
- Erfahrungen mit Content Management Systemen und Social Media (z. B. Instagram)
- sehr gute und differenzierte mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit (dt. und engl.)
- selbstständiges und organisiertes Arbeiten
- Reflexion marginalisierter Perspektiven
- Engagement, Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber Besonderheiten eines Universitätsbetriebes
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft
- Interesse an Themen im Umfeld von Studium, Lehre und Wissenschaftskommunikation einer Universität
- ausgeprägte Fähigkeit zur konzeptionellen Erarbeitung von Themen
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.