Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referentin/Referent (w/m/d) Weiterentwicklung Schulsozialindex in Referat 32 „Systemmonitoring,[...]

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

In einem engagierten Team im Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg erwartet Sie eine spannende Rolle zur Weiterentwicklung des Schulsozialindex. Sie tragen zur Qualitätssicherung im Bildungswesen bei, indem Sie innovative Instrumente zur Kompetenzmessung entwickeln und die Datenanalyse vorantreiben. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einem zentralen bildungspolitischen Vorhaben mitzuarbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld zu erweitern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildungsforschung haben und gerne im Team arbeiten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben
Motiviertes und kollegiales Team

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit quantitativ-methodischem Schwerpunkt.
  • Erste Erfahrungen in Datenaufbereitung und -analyse mit R sind erforderlich.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Schulsozialindex für Schulen in Baden-Württemberg.
  • Datenrecherche, -aufbereitung und -analyse zur Pflege des Schulsozialindex.

Kenntnisse

Datenrecherche
Datenanalyse
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorisches Geschick
Flexibilität
Eigeninitiative

Ausbildung

Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss

Tools

Statistiksoftware R

Jobbeschreibung

Beim Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) in Stuttgart ist in der Abteilung 3 - Systemanalysen, Bildungsberichterstattung - im Referat 32 „Systemmonitoring, Schulleistungsstudien“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2027 die folgende Stelle zu besetzen:

Referentin / Referent (w/m/d)
Weiterentwicklung Schulsozialindex
Entgeltgruppe E 13 TV-L, Teilzeit (50 %)
(Kennziffer 2024-35)

Im IBBW wird ein strategisches Bildungsmonitoring aufgebaut, das eine datengestützte Qualitätsentwicklung von den Schulen bis zum Kultusministerium unterstützen soll. Kernaufgaben sind die Entwicklung von Instrumenten zur Kompetenzmessung sowie zur Evaluation von Unterrichts- und Schulqualität, Systemanalysen, Bildungsberichterstattung sowie Forschungskooperation und Wissenschaftstransfer.

Ihre Aufgabe ist die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Schulsozialindex für Baden-Württembergische Schulen. Hierzu gehören insbesondere:

  • Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Schulsozialindex BW,
  • Datenrecherche, -aufbereitung und -analyse im Zuge der Pflege und Weiterentwicklung des Schulsozialindex,
  • adressatengerechte Aufbereitung für und Wissenstransfer an verschiedene Zielgruppen der Kultusverwaltung,
  • Mitwirkung bei der allgemeinen Projektdokumentation.

In Betracht kommen Bewerberinnen und Bewerber mit einem erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) mit ausgeprägt quantitativ-methodischem Schwerpunkt (z. B. in Psychologie, Empirischer Bildungsforschung, Sozialwissenschaften oder Erziehungswissenschaften).

Erwartet werden erste Erfahrungen mit der Datenaufbereitung und -analyse mit der Statistiksoftware R und die Bereitschaft, diese zu erweitern und zu vertiefen. Darüber hinaus wird die Fähigkeit und die Bereitschaft erwartet, sich in Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in ein komplexes Projekt einzuarbeiten.

Für die Aufgabenbereiche sind folgende Anforderungen darüber hinaus von besonderer Bedeutung:

  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe,
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • organisatorisches Geschick,
  • Flexibilität und Eigeninitiative,
  • Bereitschaft, sich inhaltlich und methodisch mit Neuentwicklungen im Themengebiet auseinanderzusetzen.
Unser Angebot:
  • Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem motivierten und kollegial arbeitenden Team.
  • Möglichkeit, konzeptionell und innovativ mit Blick auf ein zentrales bildungspolitisches Vorhaben zu arbeiten.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten den Anteil der Frauen im IBBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Das IBBW trägt das Prädikat mit Auszeichnung als „Familienbewusstes Unternehmen + Ausgezeichnet Digital“.

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter der Abteilung 3 des IBBW, Herr Dr. Andreas Jetter, Tel. 0711/6642-3000, E-Mail: andreas.jetter@ibbw.kv.bwl.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen bis 24. Februar 2025 an das

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
- Personalreferat 15 -
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format) an poststelle@km.kv.bwl.de übermitteln. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.