Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referentin/Referent (w/m/d) für die Stabsstelle 72 - Qualitäts- und Informationssicherheitsmana[...]

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bonn

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine bedeutende öffentliche Institution in Bonn sucht eine/n Referentin/Referenten für die Stabsstelle 72 im Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement. Die Position erfordert eine umfassende Qualifikation sowie aktuelle Anforderungen im Bereich BCM. Gesucht wird eine Person mit einem Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet und einschlägigen Kenntnissen in Qualitätsmanagement. Bewerbungen sind bis zum 21.08.2025 ausschließlich über das Online-System einzureichen.

Leistungen

Umfangreiches Fortbildungsangebot
Flexible Arbeitszeitmodelle
Teilzeitmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfolgreich absolviertes Hochschulstudium in Informatik, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaften oder vergleichbaren Studieninhalten.
  • Kenntnisse in Sicherheits- und Risikomanagement sowie deren Schnittstellen zum BCM.
  • Fundierte Kenntnisse im Qualitäts- und Prozessmanagement.

Aufgaben

  • Wahrnehmung der Aufgaben einer BCM-Beauftragten.
  • Entwicklung und Pflege des Business Continuity Management Systems.
  • Durchführung von Risikoanalysen und -bewertungen.
  • Koordination von Maßnahmen zur Prävention und Schadensbegrenzung.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium (Diplom- oder Master-Abschluss)

Jobbeschreibung

Referentin/Referent (w/m/d) für die Stabsstelle 72 - Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement - ab sofort

Arbeitgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:

Referentin/Referent (w/m/d) für die Stabsstelle 72

- Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement - ab sofort

Der Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVöD.

Aufgaben

Die Stabsstelle 72 „Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement“ wurde mit der strategischen Beratung der Behördenleitung beauftragt. Zentrale Themen sind Verwaltungsvereinfachung zu einem effizienten Dienstleister sowie Stabilität der Einrichtung und Qualität der Leistungen. So befasst sich das Business-Continuity-Management (BCM) mit der Resilienz bei Schadensereignissen. Das Qualitätsmanagement sowie das Geschäftsprozessmanagement organisieren eine kontinuierliche Optimierung von Kompetenz, Effizienz, Kundenorientierung und sorgen für eine Verzahnung der verschiedenen Managementsysteme der BLE. Im Informationssicherheitsmanagement sorgen wir für die Sicherstellung der Vertraulichkeit sowie der Integrität und Verfügbarkeit von Informationen.

Ihre Aufgaben sind:

  • Wahrnehmung der Aufgaben einer oder eines BCM-Beauftragten (BCMB)
  • Entwicklung und Pflege des Business Continuity Management Systems (BCMS)
  • Durchführung von Risikoanalysen und -bewertungen
  • Koordination von Maßnahmen zur Prävention und Schadensbegrenzung
  • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden im Bereich Business Continuity
  • Durchführung von Tests und Übungen zur Überprüfung der Notfallpläne
  • Beratung der Behördenleitung bei sämtlichen Aspekten zum Business Continuity Management sowie regelmäßige Berichterstattung
  • eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
  • interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
  • faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebssportgemeinschaften
Anforderungsprofil:

Anforderungen

  • Erfolgreich absolviertes Hochschulstudium (Diplom- oder Master-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
    • Informatik
    • Naturwissenschaften
    • Betriebswirtschaften
    • Volkswirtschaften
    • vergleichbare Studieninhalte

Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:

  • Grundlegendes Wissen und Kenntnisse hinsichtlich möglicher Maßnahmen zum BCM
  • Kenntnisse von Sicherheits- und Risikomanagementaufgaben sowie deren Schnittstellen zum BCM
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Organisationsfähigkeit/Prioritätensetzung
  • Kooperations-/Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Sicheres und souveränes Auftreten

Wichtiges zur Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Studienabschlusszeugnissen
  • Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
  • Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung etc.

bis zum 21.08.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.

Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem www.erecruiting.itzbund.de unter Angabe des Referenzcodes „2025/72-096/L“.

Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.

Ansprechpersonen

Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Schwall unter der Rufnummer 0228-6845 5168.

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.

Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.