Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referentin / Referent (w/m/d) für Bundespolitik

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Ministerium sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Position als Referent/in für Bundespolitik. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Analyse und Koordination politischer Prozesse im Deutschen Bundestag und Bundesrat. Sie begleiten wichtige politische Entwicklungen und gestalten aktiv die Zusammenarbeit mit anderen Ministerien und Stakeholdern. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld Verantwortung zu übernehmen und Einfluss auf die politische Landschaft zu nehmen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Politik und strategisches Denken haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Volljurist oder abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen.
  • Berufserfahrung in der Ministerialverwaltung oder parlamentarischen Abläufen von Vorteil.

Aufgaben

  • Beobachtung und Analyse politischer Prozesse im Bundestag und Bundesrat.
  • Koordination im Wohnungsbauausschuss des Bundesrats und Netzwerkarbeit.
  • Erstellung von politischen Einschätzungen und Berichterstattung.

Kenntnisse

Politisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Netzwerkarbeit
Verhandlungsgeschick
Organisationsgeschick
Teamorientierung
Eigeninitiative
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit

Ausbildung

Volljurist
Masterabschluss in Sozialwissenschaften
Diplom-/Magisterabschluss

Jobbeschreibung

Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist in der Zentralstelle für die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin (Dienstort: Berlin) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:

Referentin / Referent (w/m/d) für Bundespolitik

(unbefristete Beschäftigung bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 13 / 14 TV-L in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)

Die Zentralstelle unterstützt die Hausspitze bei der politischen Planung und bei der Arbeit im Landtag und im Ministerrat. Sie ist das koordinierende Bindeglied zu den Fachabteilungen und stimmt die Zusammenarbeit mit dem Landtag, seinen Fraktionen und mit den anderen Ministerien des Landes ab. Sie koordiniert die Arbeit der Abteilungen und nimmt eine Reihe von zentralen Aufgaben wahr wie beispielsweise die Vertretung im Bundesrat oder die Vorbereitung und Begleitung von Fachministerkonferenzen. Ferner hält sie über die Vertretungen des Landes in Berlin und Brüssel Kontakt zum Bund und zur Europäischen Union.

Ihre Aufgaben

Als Referentin/Referent (m/w/d) für Bundespolitik sind Sie die Vertreterin/der Vertreter des MLW in Berlin. Sie begleiten die politischen Prozesse im Deutschen Bundestag und im Bundesrat mit einem klaren Fokus auf die strategische Ausrichtung, Weiterentwicklung und Koordinierung unseres Ressortbereichs. Sie sind die zentrale Ansprechperson für alle relevanten politischen Vorgänge mit bundespolitischem Bezug und steuern für das MLW die Koordination des Landesvotums im Bundesrat. Ihre Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll – und bieten Ihnen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und politisch mitzugestalten.

Ihre Aufgaben im Detail:

  1. Beobachtung und Analyse politischer Prozesse: Sie verfolgen intensiv die parlamentarischen Debatten und Gremienarbeiten im Bundestag sowie die relevanten Ausschüsse und Plenarsitzungen des Bundesrates. Sie identifizieren strategische Trends und relevante Entwicklungen für unser Ministerium und erstellen fundierte Analysen.
  2. Koordination und Abstimmung im Wohnungsbauausschuss des Bundesrats: In enger Zusammenarbeit mit der Leitung bereiten Sie die Abstimmung vor, koordinieren die Positionen für das MLW in den Bundesratsreferentenrunden und vertreten das Ministerium in den Ausschuss- und Plenarsitzungen des Bundesrats.
  3. Proaktive Netzwerkarbeit: Sie bauen kontinuierlich Netzwerke auf und pflegen diese, um den Austausch mit anderen Ministerien, politischen Akteuren sowie relevanten Stakeholdern zu intensivieren. Dabei zeigen Sie Ihre Stärke im strategischen Denken und knüpfen wertvolle Verbindungen für langfristige politische Kooperationen.
  4. Vorbereitung und Teilnahme an wichtigen Sitzungen und Veranstaltungen: Sie bereiten Termine der Hausspitze und deren Teilnahme an politischen Veranstaltungen vor und begleiten diese in Berlin.
  5. Erstellung von politischen Einschätzungen und Berichterstattung: Sie erstellen regelmäßige Berichte zu politischen Vorgängen und Entwicklungen, die für das Ministerium von Bedeutung sind. Ihre Analyse ermöglicht es der politischen Führung, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil
  • Volljuristin / Volljurist bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Studiengang der Fachrichtung Wirtschafts-wissenschaften, Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Politikwissenschaften.
  • Volljuristin / Volljurist (w/m/d) mit erster juristischer Prüfung und zweiter juristischer Staatsprüfung mit jeweils mindestens befriedigendem Abschluss.
  • Ansonsten Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität bzw. ein Masterabschluss mit mindestens der Abschlussnote „gut“. Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
  • Berufserfahrung in der Ministerialverwaltung/bei einem Verfassungsorgan, insbesondere auf Ebene des Bundes oder Erfahrungen mit parlamentarischen Abläufen und Verfahren sind von Vorteil.
  • Ausgeprägtes politisches Verständnis, insbesondere auch für ressort-übergreifende Grundsatzfragen.
  • Offenheit und Kreativität zur Lösung neuer Aufgaben.
  • Bereitschaft, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und breite Themenbereiche abzudecken.
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzulegen.
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Verhandlungsgeschick, Teamorientierung, Belastbarkeit, hohe zeitliche Flexibilität, sicheres Auftreten und ein überdurchschnittliches Engagement.
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Umfeld. Der Dienstposten ist bis Besoldungsgruppe A 15 bewertet.

Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr Mario Nitschmann (Telefon 0711/123 - 3120).

Informationen über das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.mlw.baden-wuerttemberg.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.