Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Forschungsinstitution in Freiburg sucht eine*n Referentin/Referenten für IT-Infrastruktur und Datenmanagement. Verantwortung für den Aufbau eines FVA-weiten Datenmanagements und Unterstützung bei Forschungsprojekten. Essenziell sind ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem verwandten Bereich sowie gute Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5598
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ist die Ressortforschungseinrichtung des Landes für den Wald. Die FVA ist dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) nachgeordnet. Gesetzlicher Auftrag der FVA ist es, durch anwendungsorientierte Forschung in allen waldbezogenen Belangen zur Sicherung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung auf wissenschaftlicher Basis beizutragen. Mit einem interdisziplinären Team aus über dreihundert Beschäftigten greift die FVA praktische Fragen von Forstbetrieben ebenso auf wie Themen des Artenschutzes, der Walderhaltung oder des Konfliktmanagements in Erholungswäldern. Das IT-Team der FVA unterstützt hierbei die Forschenden und die gesamte Belegschaft der FVA mit entsprechender Technik und entwickelt die dafür notwendige IT-Infrastruktur permanent weiter.
Bei der Abteilung Biometrie und Informatik ist im IT-Team zum nächst möglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als
Referentin / Referent für IT-Infrastruktur und
Datenmanagement im Forschungsumfeld (w/m/d)
unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Freiburg.
Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung bis Entgeltgruppe13 TV-L.
Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen.
Von Vorteil sind:
Neben der fachlichen Eignung wird ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur permanenten Fortbildung erwartet. Die Kompetenz zum selbständigen, zielgerichteten und termingerechten Arbeiten sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind weitere wichtige Voraussetzungen für die Stelleninhaberin / den Stelleninhaber.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der FVA ein besonderes Anliegen. Neben der Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten sowie Homeoffice verfügt die FVA über eine waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte.
Ihre Mobilität wird mit dem JobTicket BW unterstützt.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 24.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 5598 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html .
Bewerberinnen und Bewerber, deren Personalakte beim MLR geführt werden, kreuzen bitte im Bewerberportal unter „Anhang“ das Feld „Meine Personalakte wird bereits beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geführt. Bitte sehen Sie diese für weitere Informationen ein.“ an.