Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referentin/Referent für die operative IT-Sicherheit

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sucht einen Referenten (m/w/d) für operative IT-Sicherheit in Berlin. Die Position umfasst die Bewertung sicherheitsrelevanter Systeme, strategische Sicherheitserhöhungen und die Erstellung von Regelwerken zur operativen Sicherheit. Interessierte sollten ein Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Fachrichtungen sowie relevante Berufserfahrungen mitbringen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Fortbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub
Zentrale Lage
Vergünstigtes Deutschland-Jobticket

Qualifikationen

  • Berufserfahrung in einem IT-Referat in einer Bundesoberbehörde.
  • Kenntnisse im Bereich des IT-Grundschutzes.
  • Langjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) wünschenswert.

Aufgaben

  • Evaluierung sicherheitsrelevanter Systeme wie Firewalls und Virenscanner.
  • Zentrale Schnittstelle zum IT-Sicherheitsbeauftragten.
  • Erarbeitung von Strategien zur IT-Sicherheit.

Kenntnisse

Informatik
Wirtschaftsinformatik
Verwaltungsinformatik
IT-Grundschutz
Bewertung von sicherheitsrelevanten Systemen

Ausbildung

Univ.-Diplom oder Master in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik

Jobbeschreibung

Referentin/Referent für die operative IT-Sicherheit, Berlin

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, den Anforderungen von Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das BBR sucht für das Referat B 7 schnellstmöglich auf Dauer eine/einen:

Referentin/Referenten (w/m/d)
für die operative IT-Sicherheit

Der Dienstort ist Berlin.
Kennnummer 203-24

Aufgabengebiet
Die Querschnittsabteilung B1 bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als „Fachaufsicht führende Ebene“ (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau- und Fachinformationstechnik zuständig.

Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat B 7:

  • Sie evaluieren den IST-Stand auf operativer Ebene und bewerten sicherheitsrelevante Systeme wie Firewalls, Virenscanner, IDS-Systeme oder ähnliches.
  • Sie sind die zentrale Schnittstelle zum IT-Sicherheitsbeauftragten und nehmen eine kontinuierliche Fortschreibung der operativen Sicherheitslage vor.
  • Sie erarbeiten Lösungen zur Absicherung von Systemen aufgrund entsprechender sicherheitsrelevanter Meldungen.
  • Sie erarbeiten Strategien zur Erhöhung der IT-Sicherheit im Kontext der aktuellen Sicherheitslage und setzen diese mit den Administratoren/-innen um.
  • Sie erstellen Regelwerke zur operativen Sicherheit.
  • Sie erarbeiten das IT-Notfall- und -Krisen-Konzept

Anforderungen

Vorausgesetzt werden

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Univ.-Diplom bzw. Master) insbesondere in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Verwaltungsinformatik
  • Berufserfahrung in einem IT-Referat in einer Bundesoberbehörde, Kenntnisse im Bereich des IT-Grundschutzes

Wünschenswert sind

  • langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre)
  • mehrjährige Erfahrung in der Bewertung von sicherheitsrelevanten Systemen im Kontext zur Sicherheitslage in der Informationstechnik, fundierte Kenntnisse in der Härtung von informationstechnischen Systemen

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung „SÜ2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.

Bezahlung

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.

Unser Angebot

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld an
  • flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 06 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich,
  • eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite3.

Besondere Hinweise

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.