Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referententätigkeit (w/m/d) im Referat 40 „Grundsatzangelegenheiten Mobilität, Radverkehr“

Landesregierung Brandenburg

Potsdam

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung sucht einen Referenten (w/m/d) für die Grundsatzangelegenheiten Mobilität und Radverkehr. In dieser spannenden Position arbeiten Sie an der Entwicklung nachhaltiger Verkehrskonzepte und tragen zur Umsetzung umweltfreundlicher Mobilität bei. Wir bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Vielfältige Gesundheitsangebote
Flexible Arbeitszeiten
Zuschuss zum Firmenticket
Möglichkeiten zur Weiterbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungs-, Politik-, Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen und Verkehrspolitik.
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Erarbeitung verkehrspolitischer Konzepte und Monitoring.
  • Mitwirkung an der Entwicklung umweltfreundlicher Mobilitätslösungen.
  • Erstellung von Stellungnahmen und Pressemitteilungen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigenständiges Handeln
Verhandlungsgeschick
Zuverlässigkeit
Kommunikationsgeschick
Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)

Jobbeschreibung

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung möchte Sie kennenlernen.

Was uns ausmacht …

  • eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge,
  • eine offene Willkommenskultur u.a. durch die Aufnahme in unseren Startendenzirkel,
  • die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen weiterzuentwickeln und den Horizont durch Rotationen und Hospitationen zu erweitern,
  • flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten bei Vorliegen der Voraussetzungen,
  • eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV,
  • ein Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. zum Deutschlandticket Job.

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …

eine Referententätigkeit (w/m/d)

im Referat 40 „Grundsatzangelegenheiten Mobilität, Radverkehr“

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.

Die Position ist sachgrundlos befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer von 2 Jahren. Bewerber (m/w/d), die zuvor in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Brandenburg gestanden haben, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.

Ihr Aufgabengebiet …

  • Grundsätzliche Angelegenheiten der Verkehrspolitik des Landes Brandenburg, u.a.
    o Erarbeitung verkehrsmittelübergreifender verkehrspolitischer Konzepte sowie Monitoring und Berichterstattung
    o Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung verkehrspolitischer Ziele und Vorgaben für mehr Klima- und Umweltschutz im Verkehr als Teil der Mobilitätswende
    o Mitwirkung an Lösungen für eine umwelt- und klimaschonende Mobilität, z.B. Elektromobilität / alternative Antriebsformen
    o Mitwirkung an der Weiterentwicklung innovativer und digitaler Lösungen im Verkehrsbereich
    o Erstellung von Stellungnahmen und Terminvorbereitungen für Referats-, Abteilungs- und Hausleitung, Vorbereitung von Pressemitteilungen
  • Bearbeitung von verkehrspolitischen Angelegenheiten des Bundesrates, Bundestages und Landtages im Rahmen der fachlichen Zuständigkeit

Was Sie mitbringen …

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master oder universitäres Diplom) vorzugsweise der Fachrichtungen Verwaltungs-, Politik, Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Verkehrswesen, Stadt- und Regionalplanung oder ein vergleichbarer Abschluss
  • ein hohes Maß an:
    o Teamfähigkeit
    o eigenständiges Handeln und Verhandlungsgeschick
    o Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsgeschick
  • ausgeprägte Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit

Was wir uns darüber hinaus wünschen …

  • Kenntnisse der für das Verwaltungshandeln maßgeblichen Rechtsgrundlagen
  • Kenntnisse in Verkehrspolitik und Verkehrsplanung sowie der relevanten Rechtsgrundlagen und Brandenburger Strategien (z.B. Bundesklimaschutzgesetz, Brandenburger Mobilitätsgesetz und ÖPNV-Gesetz, Mobilitätsstrategie Brandenburg 2030, Klimaplan Brandenburg)
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was für Sie noch interessant sein könnte …

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Bewerbung von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen wird ausdrücklich begrüßt. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes erfolgt hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.

Dienstort: Potsdam

Dotierung: Entgeltgruppe 13 TV-L

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.

Wir wollen Sie kennenlernen …

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 10. Juni 2025 über das Portal Interamt.de .

Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären und ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis/eine aktuelle dienstliche Beurteilung – nicht älter als ein Jahr – beizufügen.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab .

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Offergeld (Tel. 0331/866-8022) gern zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.