Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referenten (m/w/d) Anlagensicherheit

sachsen

Pirna

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine staatliche Behörde in Sachsen sucht einen Referenten für Anlagensicherheit am Standort Pirna. Zu den Aufgaben gehört die sicherheitstechnische Bewertung von Stauanlagen sowie die Vorbereitung und Durchführung von Überprüfungen. Bewerber sollten einen Masterabschluss in Bauingenieurwesen vorweisen können und gute Kenntnisse in relevanten Vorschriften mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und umfassende Sozialleistungen werden geboten.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
30 Tage Urlaub
JobTickets der Deutschen Bahn

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen.
  • Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Regelwerke.
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Statik von Wasserbauwerken und Überwachung von Stauanlagen.

Aufgaben

  • Sicherheitstechnische Bewertung des Zustands von Stauanlagen.
  • Bearbeitung von Sicherheitsberichten für Stauanlagen.
  • Vorbereitung und Durchführung von vertieften Überprüfungen für Stauanlagen.

Kenntnisse

Komplexes Denken
Koordinierung und Zusammenfassung fachgebietsübergreifender Prozesse
Gute Kenntnisse in MS Office
Gute Kenntnisse in Excel
Fahrerlaubnis Klasse B

Ausbildung

Diplom/Master im Bereich Bauingenieurwesen

Tools

Methoden der Finiten Elemente (FEM)

Jobbeschreibung

Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Pirna
Anstellungsverhältnis:unbefristet

Bewerbungsfrist:31.08.2025

Bewerbungsadresse

Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung
Referat Personal und Organisation
Postfach 10 02 34
01782 Pirna

Die Landestalsperrenverwaltung (LTV) gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und verfügt über ca. 850 Beschäftigte. Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer.

Für das Referat Technische Überwachung am Standort Pirna suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen

Referenten (m/w/d) Anlagensicherheit

Das Aufgabengebiet umfasst die:

  • sicherheitstechnische Bewertung des Zustandes und des Verhaltens von Stauanlagen und Begleitung von relevanten Planungen und Baumaßnahmen
  • Bearbeitung von Sicherheitsberichten für Stauanlagen im Rahmen der Eigenüberwachung
  • federführende Vorbereitung, Durchführung und fachliche Begleitung von vertieften Überprüfungen für Stauanlagen (grundlegende Neueinschätzung der hydraulischen und statischen Grundlagen des Überwachungskonzeptes)
  • Vorbereitung, Vergabe und Begleitung von Standsicherheitsnachweisen und geotechnischen Gutachten, eigenständige Durchführung von entsprechenden Berechnungen

Die Tätigkeit erfordert:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Bauingenieurwesen, vorzugsweise in der Fachrichtung Wasserbau (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt)
  • Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften- und Regelwerke bzgl. des Baus, des Betriebs und der Unterhaltung von Stauanlagen (insb. DIN 19 700)
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich Statik von Wasserbauwerken/Grundbau und Überwachung von Stauanlagen
  • komplexes Denken und die Fähigkeit zur Koordinierung und Zusammenfassung fachgebietsübergreifender Prozesse
  • gute Kenntnisse in MS Office, vor allem vertiefte Kenntnisse in Excel
  • die Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Sachsens

Wünschenswert sind:

  • erweiterte strukturmechanische Kenntnisse und Erfahrungen in der Berechnung nach der Methode der Finiten Elemente (FEM)

Daneben werden eine konzeptionelle Denkweise, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Organisationsvermögen und eine ausgeprägte Teamfähigkeit vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie mobile Arbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. 30Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12., vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung

Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 des TV-L.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen solche Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopienaller wichtigen Zeugnisse, Arbeitszeugnisse und sonstige Befähigungs- und Fortbildungsnachweise) unter derKennziffer 23.16/25bis 31.08.2025 (Posteingang)an die

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen· Referat 11 – Personal und Organisation · Postfach 10 02 34 · 01782 Pirna

Sollten Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sein, bitten wir Sie zusätzlich, Ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Körner, Telefon 03501/796-469, gern zur Verfügung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Weitere Informationen zur Landestalsperrenverwaltung sowie alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Website www.wasserwirtschaft.sachsen.de .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.