Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent (m/w/d) Projekt „Verbundvorhaben: WärmeGut - Flankierung des Erdwärmepumpen-Rollouts f[...]

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freiberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein öffentliches Amt in Deutschland sucht einen Referenten für ein Forschungsprojekt im Bereich der Geothermie. Der Kandidat sollte ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Geowissenschaften haben und vertiefte Kenntnisse über die geologische Situation in Sachsen mitbringen. Zu den Aufgaben gehören Recherche, Entwicklung geothermischer Karten und Projektmanagement. Die Stelle befindet sich in Freiberg, Sachsen.

Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Geowissenschaften.
  • Vertiefte Kenntnisse zur geologischen Situation des Freistaates Sachsen.
  • Umfassende Kenntnisse in der Arbeit mit Geoinformationssystemen.

Aufgaben

  • Projektbezogene Recherche und Aufarbeitung von Geodaten.
  • Entwicklung und Berechnung geothermischer Themenkarten.
  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei Qualitätsstandards für geothermische Anlagen.
  • Projektmanagement und Controlling.

Kenntnisse

Kenntnisse zur geologischen Situation des Freistaates Sachsen
Arbeit mit Geoinformationssystemen (ESRI ArcGIS, GeODin)
Fahrerlaubnis Klasse B
Kompetente deutsche Sprachverwendung (Niveau B2)

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich der Geowissenschaften
Jobbeschreibung
Referent (m/w/d) Projekt „Verbundvorhaben: WärmeGut - Flankierung des Erdwärmepumpen-Rollouts für die Wärmewende durch eine bundesweite, einheitliche Bereitstellung von Geoinformationen zur oberflächennahen Geothermie in Deutschland“

Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Tätigkeitsprofil:

Worum es geht

Das Forschungsprojekt ist Teil der Erdwärmekampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Hauptziel, das Potenzial der Geothermie für klimaschonende Wärmeversorgung zu erschließen. Bei der hier ausgeschriebenen Stelle geht es konkret darum, bundeseinheitliche Ampelkarten für das Potenzial der oberflächennahen Geothermie (ONG) zu erstellen.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Unterstützung im Referat Rohstoffgeologie in folgenden Aufgaben:

  • projektbezogene Recherche, Aufarbeitung und Zusammenstellung von Geodaten zur oberflächennahen Geothermie für die Erstellung geothermischer Themenkarten
  • Ableitung (Entwicklung und Berechnung) von sich auf die vorhabenbezogenen thematischen geothermischen Karten (Konfliktkarten, Standorteignungskarten/Ampelkarten, geothermische Karten) für das Gebiet des Freistaates Sachsen sowie
  • wissenschaftliche Mitarbeit bei der Entwicklung von Qualitätsstandards und Strategien auf der Grundlage rechtlicher Rahmenbedingungen und energiepolitischer Ziele in Deutschland für die Planung, Errichtung und Monitoring geothermischer Anlagen
  • Projektmanagement und Controlling
  • projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit insbesondere durch Erstellung vorhabenbezogener Publikationen sowie Mitwirkung an fachlicher Organisation von Projekt-Meetings und -Veranstaltungen
Anforderungsprofil:

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich der Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.)
  • vertiefte Kenntnisse zur geologischen Situation des Freistaates Sachsen
  • umfassende Kenntnisse in der Arbeit mit Geoinformationssystemen insbesondere ESRI ArcGIS, GeODin
  • Umwelt und bergrechtliche Rahmenbedingungen (vor allem WHG, SächsWG, BBergG, GeolDG, SächsKrWBodSchG, VwVfG)
  • Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
  • kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveau B2

Halsbrücker Straße 31a
09599 Freiberg, Sachsen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.