Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent (m/w/d) für Forschungsförderung

TN Germany

Geesthacht

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungszentrum sucht einen Referenten für Forschungsförderung, um die Einwerbung von Fördermitteln zu steigern. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie Wissenschaftler bei nationalen und internationalen Anträgen und tragen zur strategischen Beratung und Ideenentwicklung bei. Sie arbeiten in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterbildung. Die Position bietet eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Förderung haben, könnte dies Ihre nächste Herausforderung sein.

Leistungen

Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Sozialleistungen nach Tarifvertrag
6 Wochen Urlaub im Jahr
Familienfreundliche Unternehmenspolitik
Abwechslungsreiches Kantinenangebot
Corporate Benefits
Gute Anbindung an den ÖPNV

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wissenschaftsmanagement oder vergleichbar.
  • Erfahrung in der Antragsberatung und finanziellen Kalkulation von Projektbudgets.

Aufgaben

  • Beratung der Wissenschaftler/innen zu Antragsmöglichkeiten auf europäischer und internationaler Ebene.
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zu Forschungsförderprogrammen.

Kenntnisse

Antragsberatung
Wissenschaftsmanagement
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse

Ausbildung

Master/Diplom in Wissenschaftsmanagement
Promotion

Tools

Microsoft Office

Jobbeschreibung

Referent (m/w/d) für Forschungsförderung, Geesthacht

Schleswig-Holstein

Die Abteilung „Forschungsförderung“ im Bereich "Forschungskoordination" berät und unterstützt die wissenschaftlichen Institute des Helmholtz-Zentrums Hereon bei administrativen und wissenschaftlich strategischen Aspekten von nationalen und internationalen Förderanträgen mit dem Ziel, die Einwerbung von Fördermitteln zu erhöhen. Zur Unterstützung ihrer Arbeit sucht die Abteilung zum nächstmöglichen Termin einen Referenten (m/w/d) für Forschungsförderung. Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, mit der Sie die Forschung des Hereon und seine Wissenschaftler/innen unterstützen.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.

Nähere Informationen zu unserer Abteilung „Forschungsförderung“ im Bereich „Forschungskoordination“ finden Sie.

Ihre Aufgaben

  • Inhaltliche Sondierung, Aufbereitung und gezielte interne Benachrichtigung und Motivation von Wissenschaftler/innen zur aktiven Teilnahme an den für die Hereon-Forschung relevanten Antragsmöglichkeiten (EU und international).
  • Inhaltlich strategische Beratung der Wissenschaftler/innen des Hereons zu europäischen und internationalen Antragsmöglichkeiten sowie bei der Ideenentwicklung für neue Forschungsvorhaben.
  • Beratung und Unterstützung in finanziellen und vertraglichen Belangen bei Anträgen und Vertragsvorbereitungen von europäischen und internationalen Projekten in Abstimmung mit den Abteilungen Drittmittelmanagement und Finanzen (Prüfung der Unterlagen, Budget, Formalia).
  • Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zu europäischen und internationalen Forschungsförderprogrammen.
  • Vertretung des Hereon in relevanten Helmholtz-Gremien, Arbeitskreisen und bei externen Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt europäische und internationale Forschungsförderung.
  • Bedarfsweise Unterstützung und Mitarbeit auch bei Aufgaben von Förderberatung nationaler Ausschreibungen.
  • Berichtswesen.

Ihr fachliches Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom univ.) in Wissenschaftsmanagement oder vergleichbar, bevorzugt mit fachlicher Nähe zu mind. einem der Forschungsthemen am Zentrum, wie bspw. Materialwissenschaften, Küsten und Klimaforschung, bevorzugt mit Promotion.
  • Erfahrung in der Antragsberatung, d. h. in der inhaltlich/strategischen Beratung sowie in der finanziellen Kalkulation von Projektbudgets bei Projektanträgen.
  • Gute Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung als Referent/in für Forschungsförderung, im Wissenschaftsmanagement oder als Projektmanager/in, an einer Universität oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration und Forschungspolitik.
  • Erfahrungen in der Akquisition und im Management von Forschungsprojekten mit europäischer oder internationaler Förderung.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse von Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint).
  • Erfahrung im Verfassen von Berichten.

Ihr persönliches Profil:
Für den Umgang mit unterschiedlichen Geschäftspartnerinnen und ‑partnern in der internen und externen Kommunikation sind soziale und fachliche Kompetenz sowie überdurchschnittliche Kommunikations-, Koordinations- und Teamfähigkeit und sicheres Auftreten erforderlich. Ein hohes Maß an Serviceorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in das breite Aufgaben- und Themenspektrum eines modernen Forschungszentrums einzuarbeiten, setzen wir voraus.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen mit besten Möglichkeiten zur Vernetzung.
  • Einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV‑Bus).
  • Individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund.
  • Eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung.
  • 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr.
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit.
  • Familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte.
  • Corporate Benefits.
  • Ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2024/SE 1 bis zum.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.