Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungszentrum sucht einen Referenten für Forschungsförderung, um die Einwerbung von Fördermitteln zu steigern. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie Wissenschaftler bei nationalen und internationalen Anträgen und tragen zur strategischen Beratung und Ideenentwicklung bei. Sie arbeiten in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterbildung. Die Position bietet eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Förderung haben, könnte dies Ihre nächste Herausforderung sein.
Schleswig-Holstein
Die Abteilung „Forschungsförderung“ im Bereich "Forschungskoordination" berät und unterstützt die wissenschaftlichen Institute des Helmholtz-Zentrums Hereon bei administrativen und wissenschaftlich strategischen Aspekten von nationalen und internationalen Förderanträgen mit dem Ziel, die Einwerbung von Fördermitteln zu erhöhen. Zur Unterstützung ihrer Arbeit sucht die Abteilung zum nächstmöglichen Termin einen Referenten (m/w/d) für Forschungsförderung. Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, mit der Sie die Forschung des Hereon und seine Wissenschaftler/innen unterstützen.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.
Nähere Informationen zu unserer Abteilung „Forschungsförderung“ im Bereich „Forschungskoordination“ finden Sie.
Ihre Aufgaben
Ihr fachliches Profil:
Ihr persönliches Profil:
Für den Umgang mit unterschiedlichen Geschäftspartnerinnen und ‑partnern in der internen und externen Kommunikation sind soziale und fachliche Kompetenz sowie überdurchschnittliche Kommunikations-, Koordinations- und Teamfähigkeit und sicheres Auftreten erforderlich. Ein hohes Maß an Serviceorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in das breite Aufgaben- und Themenspektrum eines modernen Forschungszentrums einzuarbeiten, setzen wir voraus.
Wir bieten Ihnen:
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2024/SE 1 bis zum.