Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine staatliche Institution in Bremen sucht eine/n Referent:in für Naturschutz und Landschaftspflege. Verantwortlich für die Leitung des Projekts „Wümmeland“ zur ökologischen Aufwertung von Gewässern und Uferzonen. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium im Wasserbau oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Projektleitung. Teilzeitarbeit ist möglich. Bewerbungsfrist: 23.10.2025.
Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Wissenschaft zuständig. In der Abteilung 2 „Technischer Umweltschutz, Naturschutz und Grünflächen“ ist im Referat 26 „Naturschutz und Landschaftspflege“ eine Stelle als Referent:in (w/m/d) mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,2 Wochenstunden befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen.
Berufsgruppe: Naturschutz / Umweltschutz
Eingruppierung und Besetzbar: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich: Das Referat 26 arbeitet in den Bereichen des Flächen-, Biotop- und Artenschutzes, der Landschaftsplanung und der Eingriffsregelung.
Die derzeit 14 Beschäftigten bringen die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Bauleitplan- und Fachplanverfahren ein, koordinieren das Biodiversitätsmanagement innerhalb und außerhalb der Schutzgebiete und stellen mit der Fortschreibung des Landschaftsprogramms die ökologischen Planungsgrundlagen für das Land Bremen und die Stadtgemeinde Bremen bereit.
Zur Erweiterung dieses Teams ist nun die Stelle der Leitung des aus Mitteln des Bundesaktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geförderten Projektes „Naturnahe Kleine Wümme: Gewässerkorridor von der Schwammstadt in die Moor-Landschaft“ zu besetzen.
Ziel des Projektes: Gewässer, Uferzonen und benachbarte Grünflächen mit dem Ziel des Wasserrückhalts in der Landschaft und der CO2-Bindung ökologisch aufzuwerten und erlebbar zu machen.
Aufgabengebiet
Voraussetzungen
Weitere Erwartungen
Weitere Informationen
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerbungsschluss: 23.10.2025