Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent:in (w/m/d) - Naturschutz und Landschaftspflege, befristet

Freien Hansestadt Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine staatliche Institution in Bremen sucht eine/n Referent:in für Naturschutz und Landschaftspflege. Verantwortlich für die Leitung des Projekts „Wümmeland“ zur ökologischen Aufwertung von Gewässern und Uferzonen. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium im Wasserbau oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Projektleitung. Teilzeitarbeit ist möglich. Bewerbungsfrist: 23.10.2025.

Qualifikationen

  • Erste Berufserfahrung in der Planung von Maßnahmen im Gewässerschutz.
  • Berufserfahrung in der Projektleitung und -steuerung.
  • Fachkompetenz im Bereich Gewässerschutz oder Wasserbau.

Aufgaben

  • Leitung des Projektes „Wümmeland“ inklusive Gesamtprojektsteuerung.
  • Planung und Begleitung von Maßnahmen an der Kleinen Wümme.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen mit Stakeholdern.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Informations- und Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wasserbauingenieurwesen oder Gewässerökologie
Jobbeschreibung
Referent:in (w/m/d) - Naturschutz und Landschaftspflege, befristet
Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Wissenschaft zuständig. In der Abteilung 2 „Technischer Umweltschutz, Naturschutz und Grünflächen“ ist im Referat 26 „Naturschutz und Landschaftspflege“ eine Stelle als Referent:in (w/m/d) mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,2 Wochenstunden befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen.

Berufsgruppe: Naturschutz / Umweltschutz

Eingruppierung und Besetzbar: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich: Das Referat 26 arbeitet in den Bereichen des Flächen-, Biotop- und Artenschutzes, der Landschaftsplanung und der Eingriffsregelung.

Die derzeit 14 Beschäftigten bringen die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Bauleitplan- und Fachplanverfahren ein, koordinieren das Biodiversitätsmanagement innerhalb und außerhalb der Schutzgebiete und stellen mit der Fortschreibung des Landschaftsprogramms die ökologischen Planungsgrundlagen für das Land Bremen und die Stadtgemeinde Bremen bereit.

Zur Erweiterung dieses Teams ist nun die Stelle der Leitung des aus Mitteln des Bundesaktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geförderten Projektes „Naturnahe Kleine Wümme: Gewässerkorridor von der Schwammstadt in die Moor-Landschaft“ zu besetzen.

Ziel des Projektes: Gewässer, Uferzonen und benachbarte Grünflächen mit dem Ziel des Wasserrückhalts in der Landschaft und der CO2-Bindung ökologisch aufzuwerten und erlebbar zu machen.

Aufgabengebiet

  • Leitung des Projektes „Wümmeland“, inkl. der organisatorischen und finanziellen Gesamtprojektsteuerung
  • Planung, Vergabe und fachliche Begleitung von Maßnahmen an der Kleinen Wümme
  • Berichte und Verpflichtungen gegenüber dem Projektträger
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen mit Stakeholdern

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom TU / Univ.) im Bereich Wasserbauingenieurwesen oder Gewässerökologie oder im Bereich Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaft, Biologie oder in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt auf Gewässer

Weitere Erwartungen

  • Erste Berufserfahrung in der Planung von Maßnahmen im Gewässerschutz oder in der Vergabe und Abwicklung von Maßnahmen
  • Berufserfahrung in der Projektleitung und -steuerung
  • Fachkompetenz im Bereich Gewässerschutz oder Wasserbau
  • Berufserfahrung im Bereich der Vergabe
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Teamfähigkeit
  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit

Weitere Informationen

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerbungsschluss: 23.10.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.