Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Die Landesbehörde in Hannover sucht eine/n Referent/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden für die Erstellung von Presseinformationen, die Beantwortung von Medienanfragen und die Begleitung der Hausleitung verantwortlich sein. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder politischen Pressearbeit. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Weiterbildung.
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und sein Geschäftsbereich sind für eine Vielzahl unterschiedlichster Themen zuständig, die die Menschen in Niedersachsen täglich bewegen. Zu den Fachaufgaben des Ministeriums gehören neben der Ernährung und Landwirtschaft auch der Tierschutz, die Tiergesundheit, der Verbraucherschutz und die Lebensmittelsicherheit sowie die Landesplanung, Raumordnung, die Forst- und Jagdwirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Stabsstelle „Kommunikation, Presse“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Referent/-in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und stapvertretende/r Pressesprecher/-in (m/w/d). Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Hannover. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 NBesG bewertet. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 14 TV-L.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Der zu besetzende Arbeitsplatz ist der Stabsstelle „Kommunikation, Presse“ eingegliedert. Die Aufgaben der Pressestelle sind als kommunikative Schnittstelle des Ministeriums sowie aller Referate des Hauses thematisch und organisatorisch vielfältig. Von Pressemitteilungen und -konferenzen, der Beantwortung von Medienanfragen und der Krisenkommunikation bis hin zur Organisation der Sommerreise der Ministerin, kreativen Kampagnen oder der Erstellung von Publikationen wie dem Verbraucherschutzbericht – die Palette der Kommunikationsaufgaben ist breit und die Ausspielkanäle vielfältig. Wir arbeiten in einem kleinen Team, das auf Offenheit, Zusammenhalt und gemeinsamen Erfolg setzt. Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst:
Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:
Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss jedoch die Bereitschaft mitbringen, auch außerhalb der normalen üblichen Dienstzeiten/ Arbeitszeiten, teilweise an den Wochenenden und in den Abendstunden, zu arbeiten.
Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des
Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Das ML ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.10.2025 über unser Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Aktenzeichen V2-03041-44235/2025 an.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis.
Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Frau Geisler (0511/120-2095) und zum Ausschreibungsverfahren Frau Aselmeyer (0511/120-2070) gerne zur Verfügung.