Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent*in Monitoring im Projekt Good Gaming Support

Amadeu Antonio Stiftung

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Stiftung in Berlin sucht einen engagierten Referenten für Monitoring im Projekt Good Gaming Support. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie Betroffene von Hass im Gaming und analysieren zentrale Diskurse in verschiedenen Gaming-Communitys. Sie werden qualitative und quantitative Analysen durchführen und die Ergebnisse in Berichten aufbereiten. Zudem vertreten Sie das Projekt nach außen und arbeiten eng mit Content Creators zusammen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Stärkung demokratischer Werte beizutragen und Teil eines motivierten Teams zu werden, das sich für eine menschenrechtsbasierte Kultur einsetzt.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
30 Tage Urlaub
Freizeitausgleich für Überstunden
Zentral gelegener Standort
Fortbildungsangebote
Supervisionsangebote
Faire NGO-Vergütung
Möglichkeiten zur mobilen Arbeit

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen.
  • Erfahrung im Monitoring und Kenntnisse quantitativer sowie qualitativer Methoden.
  • Kenntnisse über digitale Themen und Online-Dynamiken.

Aufgaben

  • Monitoring extrem rechter und toxischer Handlungsfelder im Gaming.
  • Durchführung qualitativer und quantitativer Analysen zu Narrativen.
  • Unterstützung bei Vorträgen und Workshops zum Thema Rechtsextremismus.

Kenntnisse

Monitoring
Qualitative Forschung
Quantitative Forschung
Analytische Fähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in Online-Dynamiken
Wissen über rechtsextreme Narrative

Ausbildung

Hochschulstudium in Politik
Hochschulstudium in Sozialwissenschaften
Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaften

Tools

Office-Anwendungen
Datenanalyse-Tools

Jobbeschreibung

Werde Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Monitoring für das Projekt Good Gaming Support (30h / Woche).

Über uns

Die Amadeu Antonio Stiftung engagiert sich seit 1998 für eine starke demokratische Zivilgesellschaft. Benannt nach Amadeu Antonio, einem der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung, setzen wir uns konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.

Dafür unterstützen wir schnell und unbürokratisch lokale Initiativen und Projekte vor Ort, sensibilisieren die Öffentlichkeit, analysieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln effektive Strategien, um demokratische Werte zu stärken und Menschenrechte zu schützen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und tragen ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik.

Deine Aufgaben

Das Projekt Good Gaming Support ist eine Weiterentwicklung des Projekts Good Gaming – Well Played Democracy und verfolgt als primäres Ziel die Unterstützung von Betroffenen von Hass im Gaming. Vor allem die Vermittlung eines konsequenten Umgangs mit Hass im Netz und die Identifizierung menschenfeindlicher Akteur*innen und toxischer Narrative stehen im Vordergrund. Gleichzeitig fokussiert das Projekt das Themenfeld Rechtsextremismus im Gaming und entwickelt unterschiedliche Formate um auf die Problemsituation aufmerksam zu machen. Die*Der Referent*in Monitoring analysiert zentrale Diskurse in verschiedenen Gaming-Communitys und bereitet die Erkenntnisse in qualitativen Berichten für das Projektteam auf. Dabei werden auch relevante Plattformen, Akteur*innen und Narrative identifiziert und eingeordnet.

Deine Tätigkeit

Projektdurchführung und -weiterentwicklung:

  • Monitoring extrem Rechter und toxischer Handlungsfelder im Bereich Gaming
  • Qualitative und quantitative Analysen zu Narrativen und politischer Debatten auf Videospiel- und videospielaffinen Plattformen

Außenvertretung des Projekts sowie Netzwerkarbeit

  • Unterstützung bei Vorträgen und Workshops zum Thema Rechtsextremismus und Gaming
  • Unterstützung und Beratung von Contentschaffenden auf Youtube, Twitch und Instagram bei der Erstellung von Inhalten
  • Zusammenarbeit mit anderen Digitalprojekten innerhalb der Amadeu Antonio Stiftung
  • Vernetzung mit anderen Akteur*innen im Feld

Dokumentation, Evaluation und Publikation von Projektergebnissen:

  • Implementierung von Monitoring- und Evaluationsansätzen, um die Wirksamkeit der Bildungsprogramme zu messen
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen für die interne und externe Kommunikation sowie die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Netzwerktreffen
Dein Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politik-, Sozial-, Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrung im Monitoring sowie fundierte Kenntnisse quantitativer und/oder qualitativer empirischer Forschungsmethoden; idealerweise vertraut mit wirkungsorientierten Ansätzen und Indikatorenentwicklung
  • Affinität für digitale Themen und gutes Verständnis für komplexe Dynamiken in Onlinewelten; sprechfähig zu demokratiebezogenen sowie antidemokratischen Erscheinungsformen in digitalen Räumen, insbesondere in Gaming-Spaces
  • Wissen über Contentcreator*innen und die deutsche Influencer*innen-Szene sowie deren Relevanz für politische Meinungsbildung
  • Ausgeprägtes Organisationstalent, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, gutes Zeitmanagement sowie Erfahrung in der Aufbereitung und Vermittlung von Ergebnissen für unterschiedliche Zielgruppen
  • Eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office- und Internetanwendungen; idealerweise Grundkenntnisse in Tools zur Datenanalyse oder Visualisierung
  • Fundiertes Know-how im Bereich rechtsextremer Narrative, Symbole und Codes sowie Sensibilität für diskriminierungskritische Perspektiven
  • Inspirierendes Team: Ein hochmotiviertes, kompetentes und herzliches Team, das gemeinsam Großes bewegt.
  • Flexibilität, die zu dir passt: Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, inklusive Möglichkeiten zur mobilen Arbeit.
  • Attraktiver Arbeitsplatz: Ein zentral gelegener Standort in Berlin-Mitte mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Raum für deine berufliche und persönliche Entfaltung mit Fortbildungs- und Supervisionsangeboten.
  • Work-Life-Balance: Freizeitausgleich für jede Überstunde und 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember.
  • Faire NGO-Vergütung: Eine Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD EG 11)

Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine anschließende Verlängerung wird angestrebt. (Projektlaufzeit 31.12.2028)

Das aktive Einbringen und Abbilden vielfältiger Expertisen, Perspektiven und Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit essenziell. Um diese im Team abbilden zu können, bestärken wir insbesondere Juden*Jüdinnen, BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTQIA+, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bis zum 20.05.2025 per E-Mail. Schicke deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Arbeitszeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4MB) mit dem Betreff „Bewerbung Good Gaming Support Monitoring“ an bewerbung@amadeu-antonio-stiftung.de .

Wir bitten, in der schriftlichen Bewerbung von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter, Familienstand sowie Kindern abzusehen. Bitte teile uns aber deine gewünschten Pronomen mit.

Wende dich bei Fragen gerne an Mick Prinz – Mick.Prinz@amadeu-antonio-stiftung.de

Datenschutzhinweis

Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO findest du unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.