Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Stiftung in Berlin sucht einen engagierten Referenten für Monitoring im Projekt Good Gaming Support. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie Betroffene von Hass im Gaming und analysieren zentrale Diskurse in verschiedenen Gaming-Communitys. Sie werden qualitative und quantitative Analysen durchführen und die Ergebnisse in Berichten aufbereiten. Zudem vertreten Sie das Projekt nach außen und arbeiten eng mit Content Creators zusammen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Stärkung demokratischer Werte beizutragen und Teil eines motivierten Teams zu werden, das sich für eine menschenrechtsbasierte Kultur einsetzt.
Werde Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Monitoring für das Projekt Good Gaming Support (30h / Woche).
Die Amadeu Antonio Stiftung engagiert sich seit 1998 für eine starke demokratische Zivilgesellschaft. Benannt nach Amadeu Antonio, einem der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung, setzen wir uns konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.
Dafür unterstützen wir schnell und unbürokratisch lokale Initiativen und Projekte vor Ort, sensibilisieren die Öffentlichkeit, analysieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln effektive Strategien, um demokratische Werte zu stärken und Menschenrechte zu schützen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und tragen ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik.
Das Projekt Good Gaming Support ist eine Weiterentwicklung des Projekts Good Gaming – Well Played Democracy und verfolgt als primäres Ziel die Unterstützung von Betroffenen von Hass im Gaming. Vor allem die Vermittlung eines konsequenten Umgangs mit Hass im Netz und die Identifizierung menschenfeindlicher Akteur*innen und toxischer Narrative stehen im Vordergrund. Gleichzeitig fokussiert das Projekt das Themenfeld Rechtsextremismus im Gaming und entwickelt unterschiedliche Formate um auf die Problemsituation aufmerksam zu machen. Die*Der Referent*in Monitoring analysiert zentrale Diskurse in verschiedenen Gaming-Communitys und bereitet die Erkenntnisse in qualitativen Berichten für das Projektteam auf. Dabei werden auch relevante Plattformen, Akteur*innen und Narrative identifiziert und eingeordnet.
Projektdurchführung und -weiterentwicklung:
Außenvertretung des Projekts sowie Netzwerkarbeit
Dokumentation, Evaluation und Publikation von Projektergebnissen:
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine anschließende Verlängerung wird angestrebt. (Projektlaufzeit 31.12.2028)
Das aktive Einbringen und Abbilden vielfältiger Expertisen, Perspektiven und Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit essenziell. Um diese im Team abbilden zu können, bestärken wir insbesondere Juden*Jüdinnen, BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTQIA+, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei.
Dann bewirb dich bis zum 20.05.2025 per E-Mail. Schicke deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Arbeitszeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4MB) mit dem Betreff „Bewerbung Good Gaming Support Monitoring“ an bewerbung@amadeu-antonio-stiftung.de .
Wir bitten, in der schriftlichen Bewerbung von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter, Familienstand sowie Kindern abzusehen. Bitte teile uns aber deine gewünschten Pronomen mit.
Wende dich bei Fragen gerne an Mick Prinz – Mick.Prinz@amadeu-antonio-stiftung.de
Datenschutzhinweis
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO findest du unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/