Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent*in (m/w/d) Kommunikation Zukunftsprozess

Kirchenkreis Schleswig Flensburg

Hamburg

Hybrid

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Une institution dynamique, la Nordkirche, recherche un spécialiste en communication interne. Vous aurez la responsabilité de développer et d'implémenter des stratégies de communication digitale et interne, soutenant ainsi le processus de changement au sein de l'organisation. Un environnement de travail collaboratif et des opportunités de développement personnel sont offerts, ainsi que la possibilité de télétravail.

Leistungen

30 jours de congés annuels
Possibilité de travailler à distance
Formations et développements professionnels financés
Droits de paiement supplémentaires lors de grandes occasions
Programme de bien-être

Qualifikationen

  • Diplôme en communication, relations publiques ou similaire.
  • Expérience en projets de communication internes.
  • Compétences en gestion de communication numérique.

Aufgaben

  • Développer des concepts de communication interne et digitale.
  • Évaluer et améliorer les actions de communication.
  • Collaborer avec l'équipe de rédaction sur divers projets.

Kenntnisse

Communication digitale
Gestion de projet
Sensibilité aux besoins des lecteurs

Ausbildung

Baccalauréat en communication

Tools

Systèmes de gestion de contenu
Logiciels de création graphique
Logiciels de montage vidéo

Jobbeschreibung



Mit dem 2021 gegründeten Kommunikationswerk hat die Nordkirche ihre landeskirchliche Medien- und Kommunikationsarbeit neu aufgestellt. Das Kommunikationswerk ist in den Kommunikationsarenen Mitgliederkommunikation, Interne Kommunikation und Public Relations organisiert. Teil des Kommunikationswerks sind zudem die digitale Kommunikation und die Arbeit der Medienakademie als Querschnittsaufgaben.



Wen wir brauchen
  • Sie entwickeln Kommunikationskonzepte für eine dialogische interne Kommunikation in der Nordkirche zu den Themenfeldern des aktuellen Zukunftsprozesses.
  • Sie bauen eigene Medienkanäle zu den Zielgruppen des Zukunftsprozess auf bzw. nutzen vorhandener Kanäle des Kommunikationswerkes der Internen Kommunikation, der Mitgliederkommunikation und Public Relation.
  • Sie entwickeln und bauen eine digitale interne Kommunikation des aktuellen Zukunftsprozesses der Nordkirche in jeweiligen Themenfeldern (Wissenskommunikation) des Zukunftsprozesses auf.
  • Sie implementieren Maßnahmen zur Beteiligung der Leitungsebenen, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen innerhalb der Diskurse zur Zukunft der Nordkirche im Rahmen des Zukunftsprozesses der Nordkirche.
  • Sie leisten eigenständige Redaktionsarbeit sowie intensive redaktionelle Zusammenarbeit (führen im Projekt) mit dem Redaktionsteam des Kommunikationswerks und seinen Medienkanälen (interne Kommunikation, Mitgliederkommunikation, Public-Relation).
  • Sie sind verantwortlich für eine kontinuierliche Projektevaluation (internes Controlling) und Teil-Auswertung der Kommunikationsmaßnahmen (Medienresonanz) und Ableitung von validen Verbesserungsvorschlägen für die verschiedenen Gremien.
  • Sie beraten die Gremien der Nordkirche innerhalb des Themenfeldes über Kommunikationsmaßnahmen.


Unsere Erwartungen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Bachelor) im Bereich Corporate Communication/Unternehmenskommunikation, Public Relations, Communications Management oder verwandter Fachrichtungen mit nachweislicher Berufserfahrung oder ein äquivalenter Professionalisierungsstand durch nachgewiesene Berufserfahrung
  • ausgewiesene Projekterfahrung in der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von internen Kommunikationsmaßnahmen mit Schwerpunkt digitale Kommunikation mit einer hohen Sensibilität für die Bedürfnisse und Erwartungen unterschiedlicher Leserkreise sowie die Fähigkeit, komplexe Informationen adressatengerecht und formatkonform aufzubereiten
  • ausgewiesene Projekterfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Instrumenten der internen Kommunikation, insbesondere im Hinblick auf die Implementierung und Koordination digitaler Kommunikation in einer komplexen Systemlandschaft
  • ausgewiesene Projekterfahrung innerhalb der Wissenskommunikation (Verwaltungen oder NGOs)
  • VertiefteKenntnisse von Content-Management-Systemen, Office-, Grafik- und Videoschnittprogrammen
  • Kenntnisse in der Organisationspsychologie
  • Kenntnisse im Projektmanagement und in agilen Methoden
  • Kenntnisse im IT-Bereich, im Hinblick auf Implementierung und Koordination digitaler Kommunikationskanäle in einer komplexen Systemlandschaft
  • Erfahrungen in der Kommunikation von Veränderungsprozessen
  • hohe didaktische und pädagogische Vermittlungskompetenz


Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden
  • Mitwirkung an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft:

    Sie haben die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Kirche und Gesellschaft verantwortlich mitzuwirken, Kirche als Institution und zivilgesellschaftliche Kraft ins Gespräch zu bringen und die Bedeutung des Evangeliums für ein menschenfreundliches Zusammenleben zu kommunizieren.

  • Homeoffice möglich:

    Der Aufgabenbereich ist so konzipiert, dass zeitweise auch von zuhause gearbeitet werden kann.

  • 30 Urlaubstage:

    Pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.

  • Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember:

    Freistellung bei Entgeltfortzahlung.

  • Sonderzahlungen:

    Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Monatsentgelts und im November in Höhe von 50% des Monatsentgelts.

  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

    Wir streben langfristige Beschäftigungsverhältnisse mit gut geschulten und motivierten Mitarbeitenden an, die sich intern weiterentwickeln. Dafür bieten wir die Freistellung bei vollem Entgelt und voller Kostenübernahme bei von uns veranlassten Fort- und Weiterbildungen an.

  • Gesundheitsvorsorge:

    Sport- und Fitnessprogramme, Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden.

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe K 9:

    Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche: TV KB

  • Teamarbeit:

    Zusammenarbeit in einem motivierten, gut vernetzten und leistungsstarken Team.



Was sonst noch wichtig ist

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität der Nordkirche achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.

Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 18. August 2025 am frühen Nachmittag in Kiel geplant. Bitte merken Sie sich diesen Termin bei Interesse schon einmal vor.

Nähere Auskünfte erteilen Kommunikationsdirektor Michael Birgden, Mobil +49 151 21 62 47 87 oder per E-Mail: michael.birgden@kommunikation.nordkirche.de

Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 08. August 2025 direkt online!

Ihre Ansprechperson:
JaninaKrüger

Tel: +49 160 5432283

Diesen Job teilen:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.