Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent*in (m/w/d) für Selbsthilfe und die Selbsthilfe-Akademie S-H

PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.

Kiel

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine soziale Organisation in Schleswig-Holstein sucht eine*n Referent*in für Selbsthilfe. Sie gestalten die Entwicklung von Selbsthilfe-Themen, leiten Teams und unterstützen Mitgliedsorganisationen in der Weiterentwicklung. Ein abgeschlossenes pädagogisches Studium ist erforderlich sowie Kenntnisse über die Selbsthilfelandschaft. Die Stelle bietet einen Gestaltungsspielraum mit flexibler Arbeitszeit und vielfältigen Benefits.

Leistungen

Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge
Firmenfitness
Dienstradleasing
Zuschuss zur Kinderbetreuung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes pädagogisches Studium, z.B. Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften, Erwachsenenbildung.
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen.
  • Führungskompetenz auf Distanz.

Aufgaben

  • Gestalten der strategischen Entwicklung der Selbsthilfe-Themen.
  • Leiten der Teams der Selbsthilfekontaktstellen.
  • Vertreten der Interessen der Selbsthilfe in Gremien.

Kenntnisse

Kenntnisse über die Selbsthilfelandschaft
Transferfähigkeit zwischen Praxis und Theorie
Teamfähigkeit
Zielgruppenorientierung
Kommunikative Stärke

Ausbildung

Abgeschlossenes pädagogisches Studium
Jobbeschreibung
Referent*in (m/w/d) für Selbsthilfe und die Selbsthilfe-Akademie S-H

Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein setzt sich täglich für gute Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit und damit für das Wohl aller Menschen ein.

Wenn auch Sie sich tatkräftig für mehr als 500 freie gemeinnützige Organisationen und für die Stärkung der Selbsthilfestrukturen in Schleswig-Holstein einbringen möchten, werden Sie Teil des Teams als

Referent*in (m/w/d) für Selbsthilfe und die Selbsthilfe-Akademie S-H

26 Wochenstunden, ab 1. Februar 2026, befristet bis 31.12.2027 (eine Verlängerung wird angestrebt)

Die Selbsthilfe wird als 4. Säule des Gesundheitssystems betrachtet und braucht eine starke Interessensvertretung, fachliche Begleitung und die Unterstützung bei der Entwicklung zeitgemäßer Antworten auf den gesellschaftlichen, demografischen und digitalen Wandel. Der Paritätische Landesverband Schleswig-Holstein ist Impulsgeber und Förderer der Weiterentwicklung der Selbsthilfe. Er betriebt drei eigene Selbsthilfekontaktstellen und betreut weitere ca. 40 Selbsthilfeorganisationen als Paritätische Mitglieder, mit einer vielfältig-heterogenen Struktur hinsichtlich der Themen und Organisationsform.

Die Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein stärkt Menschen in der Selbsthilfe, die sich aus eigener Betroffenheit für sich und andere einsetzen. Sie bietet ein zielgruppenorientiertes Veranstaltungs-Programm, die Förderung des Austausches der unterschiedlichen Selbsthilfe-Akteur*innen in den Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen, sowie Öffentlichkeitsarbeit und die Vermittlung der Selbsthilfethemen ins Gesundheitswesen.

Unser Angebot für Ihren Einsatz:
  • Einen großen Gestaltungsspielraum, in dem Sie viel entwickeln und bewegen können
  • Raum zur Selbstorganisation und hohe Flexibilität, damit Sie Beruf und Privatleben gut miteinander vereinbaren können
  • Kurze Entscheidungswege und stetige Weiterentwicklung unserer Kommunikationsstruktur
  • Förderung Ihres lebenslangen Lernens und Ihrer Weiterentwicklung
  • Wertorientierte, engagierte und kollegiale Kultur der Zusammenarbeit, die wir aktiv z.B. in Form von Veranstaltungen und Aktivitäten pflegen
  • Zeitgemäße technische und räumliche Ausstattung sowie Zugang zu hilfreichen Ressourcen und Netzwerken für Ihre fachliche Arbeit
  • Diverse Benefits wie z.B: Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitness, Dienstradleasing, Zuschuss zur Kinderbetreuung
  • 31 Urlaubstage pro Jahr und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Vergütung nach Haustarif des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein
Ihr Einsatz bei uns:
  • Sie gestalten aktiv die strategische Entwicklung der Selbsthilfe-Themen der Kontaktstellenarbeit insgesamt, der einzelnen Profile unter dem gemeinsamen Dach des Paritätischen S-H sowie der Selbsthilfe-Akademie S-H
  • Sie leiten die Teams der paritätischen Selbsthilfekontaktstellen an drei Standorten und tragen Personalverantwortung für die drei Teams
  • Sie unterstützen und beraten die Mitgliedsorganisationen im Selbsthilfebereich in der inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung
  • Sie verantworten die Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen – in Präsenz und virtuell, für ehrenamtliche und hauptamtliche Akteur*innen in der Selbsthilfe (Selbsthilfegruppen, Selbsthilfe-Organisationen, Selbsthilfe-Kontaktstellen)
  • Sie koordinieren etablierte Arbeitskreise und Trägertreffen im Fachgebiet der Selbsthilfe und fördern aktiv den Austausch und die Vernetzung der Akteur*innen und Koordinationspartner*innen
  • Sie vertreten die Interessen und fördern die Weiterentwicklung der Selbsthilfe-Themen in Landesgremien und Fachgruppen, sowie gegenüber Fördermittelgebern, Politik und der Öffentlichkeit
  • Sie fördern die Integration von Selbsthilfethemen in Lehre und Ausbildung des Sozial- und Gesundheitswesens
  • Sie stellen den Informationsfluss zu fachlichen Themen für unsere Mitgliedsorganisationen sicher, z.B. in Form von Newslettern und Handreichungen
  • Sie arbeiten eng mit Kolleg*innen anderer Fachbereiche an arbeitsfeldübergreifenden Schnittstellen zusammen
  • Sie geben aktuelle Impulse und aufbereitete Informationen aus Ihrem Arbeitsbereich an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit weiter
Sie bringen mit:
  • abgeschlossenes pädagogisches Studium, z.B. Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften, Erwachsenenbildung bzw. vergleichbarer Hochschulabschluss
  • Kenntnisse über die Selbsthilfelandschaft
  • Transferfähigkeit zwischen Praxis und Theorie sowie zwischen Sozial-, Gesundheits- und Engagementpolitik
  • Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Moderation von inhaltlichen Veranstaltungen – in Präsenz und virtuell
  • Zielgruppenorientierung und Fähigkeit zum Umgang mit heterogenen Gruppen
  • Partizipatives und förderndes Leitungsverständnis und Führungskompetenz auf Distanz durch die Außenstellen
  • Teamfähigkeit und kommunikative Stärke

Sie erfüllen nicht zu 100 % die Anforderungen? Wir freuen uns trotzdem über Ihre Bewerbung.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Behinderung, geschlechtlichen Identität oder anderen Diversitätsmerkmalen und freuen uns über vielfältige Perspektiven in unserem Team.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte bis zum 09.11.2025 über unser Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen?

Ansprechperson

Joanna Czerniawski

czerniawski@paritaet-sh.org

0431 - 560221

Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein e.V. ist Dachverband für mehr als 500 freie gemeinwohlorientierte Organisationen mitinsgesamt fast 29.000 Beschäftigten und zahlreichen Freiwilligen allein in Schleswig-Holstein. In den Bereichen Kinder- undJugendhilfe, Behindertenhilfe, Psychiatrie, Sucht, Pflege, Familien, Frauen, Senioren, Migration und Flüchtlingshilfe leisten sie täglichengagierte und wertvolle Soziale Arbeit. Werden Sie Teil des Teams und unterstützen Sie mit Ihren Fertigkeiten und Ihrempersönlichen sozialen Kompass die Arbeit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.